Der deutsche Leitindex DAX hat am Dienstag erneut nachgegeben. Die Nervosität der Anleger im Zuge der Entwicklungen des Nahost-Konflikts hat zuletzt zugenommen und sie weitere Gewinne mitnehmen lassen. Aus dem Handel ging der DAX 1,1 Prozent tiefer bei 23.434,65 Zähler. Und auch zum Start in den Mittwoch dürfte es weiter nach unten gehen. Der Broker IG taxiert den DAX am Morgen 0,4 Prozent im Minus bei 23.347 Punkten.
Im Blickfeld bleibt weiterhin der Krieg zwischen Israel und dem Iran. US-Präsident Donald Trump war zuletzt mit seinem Team für nationale Sicherheit zusammengekommen. Seine Rhetorik hat sich zuletzt verschärft. Die Rolle der USA gilt als entscheidend, wie sich der weitere Verlauf des Krieges entwickeln wird.
Auf der Terminseite steht heute der Zinsentscheid der US-Notenbank Fed im Fokus. Derzeit liegt der Leitzins in einer Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Überwiegend wird erwartet, dass es keine Veränderung geben wird. Die Entscheidung der Fed wird um 20.00 Uhr (MESZ) bekanntgegeben.
Heute finden zudem wieder einige Hauptversammlungen statt – unter anderem bei Delivery Hero, Sto, Eckert & Ziegler und Formycon. Beachten sollten Anleger, dass MBB heute ex Dividende in Höhe von 3,33 Euro je Aktie gehandelt wird.
Im Blickfeld dürften heute neben den Rüstungswerten um Rheinmetall, Renk und Hensoldt weiter die Vortagesgewinner und -verlierer im DAX stehen. MTU Aero Engines, Vonovia, BASF, Brenntag und E.on waren am Dienstag die einzigen Werte mit positivem Vorzeichen. FMC, Commerzbank und Zalando waren die schwächsten Werte des Tages. Im SDAX rutschte die Aktie von SMA Solar im Zuge drohender Solar-Förderkürzungen in den USA deutlich ab. Zudem dürften Anleger weiterhin die Aktie von Gerresheimer im Blick haben. Hier sprechen wohl die Finanzinvestoren Warburg Pincus und KPS weiterhin über eine gemeinsame Übernahme des Verpackungsspezialisten.
Der Bitcoin hat sich nach der Korrektur am Montag zuletzt wieder stabilisiert. Derzeit wird ein Bitcoin für 105.545 Dollar gehandelt. Der Goldpreis pendelt weiter auf hohem Niveau seitwärts. Die Feinunze Gold kostet derzeit 3.392 Dollar.
Die US-Börsen verzeichneten am Dienstag Verluste. Der Leitindex Dow Jones verlor 0,7 Prozent auf 42.215,80 Punkte. Der marktbreite S&P 500 gab 0,8 Prozent auf 5.982,72 Zähler. Der technologielastige Nasdaq 100 gab ein Prozent nach auf 21.719,08 Punkte.
Die wichtigsten asiatischen Märkte haben am Mittwoch morgen keine einheitliche Richtung gefunden. Der japanische Leitindex Nikkei 225 gewann zuletzt 0,8 Prozent. Der CSI 300 mit den wichtigsten chinesischen Festlandaktien notiert 0,2 Prozent höher. Der Hang Seng der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong verzeichnet hingegen ein Minus von 1,2 Prozent.
DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.