+++ Die nächsten Multibagger +++

Wells Fargo: Fahrplan für Gold

Wells Fargo: Fahrplan für Gold
Foto: pa/ Sven Simon/ Frank Hoermann
Gold XAU/USD Spot Rate -%
Markus Bußler 12.06.2025 Markus Bußler

Die Analysten der US-Großbank Wells Fargo sehen in Edelmetallen – allen voran Gold – große Chancen für Anleger, die sich gegen geopolitische Risiken und wirtschaftliche Unsicherheiten absichern wollen. In ihrem Midyear-Ausblick 2025 prognostiziert die US-Großbank neue Allzeithochs beim Goldpreis bis zum Jahr 2026.

„Die deutlichen Korrekturen bei Rohstoffpreisen bieten attraktive Einstiegsgelegenheiten für ein verbessertes wirtschaftliches Umfeld ab Ende 2025“, heißt es in dem Bericht. Besonders profitieren dürften zyklisch sensible Rohstoffsektoren – darunter Energie und Edelmetalle. Wells Fargo empfiehlt daher eine gezielte Sektorrotation in eben jene Bereiche.

Die Bank warnt jedoch zugleich vor anhaltenden Belastungsfaktoren. Die US-Wirtschaftspolitik sei seit der Wahl 2024 zunehmend volatil, insbesondere aufgrund wachsender Handelsbarrieren. Die geopolitischen Spannungen – etwa in Osteuropa, dem Nahen Osten sowie in Ost- und Südostasien – nähmen weiter zu. In der Folge sei der Index zur wirtschaftspolitischen Unsicherheit in den USA zuletzt über das Pandemie-Hoch von 2020/21 gestiegen.

Gold erweist sich laut den Analysten in diesem Umfeld als verlässlicher Schutz. Bereits heute machen Käufe von Zentralbanken 21 Prozent der globalen Goldnachfrage aus – Tendenz steigend. Diese Entwicklung werde durch gesunkene US-Zinsen und einen nur moderaten Rebound des US-Dollars weiter unterstützt.

NL-Banner Goldfolio

Kurzfristig rechnet Wells Fargo mit einem leichten Rücksetzer des Goldpreises in den Bereich von 3.000 bis 3.200 US-Dollar je Feinunze bis Jahresende. Auf Sicht von zwei Jahren prognostiziert die Bank jedoch ein Anziehen des Preises auf bis zu 3.600 US-Dollar.

Gleichzeitig mahnen die Analysten zur Vorsicht: Die aktuelle Euphorie am Markt sei ein zweischneidiges Schwert. Historisch folgten auf ähnliche Stimmungsniveaus oftmals deutliche Kurskorrekturen. Anleger sollten daher Rücksetzer gezielt zum Nachkauf nutzen – und Qualitätstitel bevorzugen.

Ein Blick auf die Performance unterstreicht das Argument: Zwischen dem 19. Februar und dem 21. April 2025 legte der Bloomberg Precious Metals Subindex um 12,1 Prozent zu – während der S&P 500 im gleichen Zeitraum 15,8 Prozent verlor. Für Wells Fargo bleibt Gold damit eine unverzichtbare Absicherung gegen ein zunehmend fragiles globales Umfeld.

Auch DER AKTIONÄR bleibt bei seiner bullishen Einschätzung des Goldpreises, sieht aber weiterhin größere Chancen bei Silber. Der Ausbruch des Silberpreises über 35 Dollar hat die Tür für Kurse jenseits der 40-Dollar-Marke geöffnet. Die Silberaktien profitieren in diesem Umfeld besonders. Auf welche Papiere Sie setzen sollten, erfahren Sie bei Goldfolio, Ihrem Börsendienst für Gold- und Silberaktien

Created with Highcharts 9.1.2Gold8. Jul5. Aug2. Sep30. Sep28. Okt25. Nov23. Dez20. Jan17. Feb17. Mär14. Apr12. Mai9. Jun2000225025002750300032503500
Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - €

Aktuelle Ausgabe

Diese 5 heißen Aktien haben das Zeug zum Multibagger

Nr. 27/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Preis: 17,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern