
Zinsen rauf, Gold runter. Dieser Zusammenhang schien lange Zeit in Stein gemeißelt zu sein. Wenn reale Zinsen fielen, stieg der Goldpreis – und umgekehrt. Doch seit 2022 hat sich dieses Paradigma verschoben. Trotz deutlich gestiegener Realrendit ...
Hoffnungen auf eine Entspannung der Handelskonflikte und mögliche frühere Zinssenkungen der Fed treiben am Montag die Stimmung an der Wall Street. Der Dow Jones wird vorbörslich 0,6 Prozent höher bei 44.063 Punkten erwartet und setzt damit seine ...
Die Analysten der US-Großbank Wells Fargo sehen in Edelmetallen – allen voran Gold – große Chancen für Anleger, die sich gegen geopolitische Risiken und wirtschaftliche Unsicherheiten absichern wollen. In ihrem Midyear-Ausblick 2025 prognostizier ...
Die Edelmetallmärkte zeigen Stärke: Während Gold weiter von geopolitischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität profitiert, rückt nun auch Silber verstärkt in den Fokus. Laut Michele Schneider, Chef-Marktstrategin bei MarketGauge, könnt ...
Die US-Börsen starten schwächer in den neuen Monat. Eine Stunde vor Handelsbeginn in New York notierten die Futures geschlossen im Minus. Der Dow Jones verlor 122 Punkte oder 0,3 Prozent auf 42.173 Zähler. Der S&P 500 sank um 0,4 Prozent auf ...
Die Wall Street startet schwächer in den letzten Handelstag des Monats. Eine Stunde vor der Opening Bell liegen die Futures leicht im Minus. Der Dow Jones verlor 107 Punkte auf 42.160. Der S&P 500 sank um 0,28 Prozent auf 5.906 Zähler. Der Na ...
Dell hat im ersten Quartal die Gewinnerwartungen verfehlt, punktet aber mit einem starken Ausblick. Der KI-Boom treibt das Geschäft, die Nachfrage nach KI-Servern erreicht Rekordhöhen. Für die Aktie geht es aufwärts – Anleger bleiben optimistisch.
Die Wall Street legt nach dem Feiertag kräftig zu. Trumps Aufschub geplanter EU-Zölle sorgt für Erleichterung, die Futures steigen deutlich. Besonders Tech-Werte wie Tesla und Nvidia treiben den Markt – Anleger hoffen auf starke Quartalszahlen un ...
Die Hoffnung währte nur kurz: Nachdem zuletzt Anzeichen einer Entspannung im globalen Handelsstreit für etwas Optimismus an den Märkten gesorgt hatten, holt US-Präsident Donald Trump erneut die Zollkeule heraus. Die Folge: Die New Yorker Indizes ...
Der Goldpreis konnte sich in den vergangenen Tagen wieder nach oben arbeiten, auch Silber präsentiert sich fester. „Ist die Korrektur damit schon zu Ende?“, fragt Markus Bußler. Auch wenn die Chance natürlich vorhanden ist, wäre es typischer, wen ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...