+++ 3 Tenbagger für Ihr Depot +++

Dax stabilisiert sich nach Krim-Referendum - Daimler, Deutsche Bank, SAP, Lanxess, Gold und BMW im Blick

Dax stabilisiert sich nach Krim-Referendum  - Daimler, Deutsche Bank, SAP, Lanxess, Gold und BMW im Blick
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Jochen Kauper 17.03.2014 Jochen Kauper

Der Dax hat sich am Montag nach dem Krim-Referendum stabilisiert. In der vergangenen Woche hatte die Unsicherheit um die Krim-Krise ihn um mehr als drei Prozent ins Minus gedrückt. Bei dem umstrittenen Referendum auf der Schwarzmeerhalbinsel stimmte nach Angaben der Wahlkommission eine riesige Mehrheit der Wähler für einen Anschluss an Russland. Die EU-Außenminister wollen nun über Sanktionen gegen Russland beraten. Das Ergebnis der Abstimmung auf der Krim habe nicht überrascht, schrieb Marktanalyst Craig Erlam vom Broker Alpari UK in einem Kommentar. Dennoch dürften die Anleger zunächst vorsichtig bleiben, da unklar sei, wie der Westen reagieren werde. Auf Konjunkturseite richten sich die Blicke am frühen Nachmittag unter anderem auf die US-Industrieproduktion sowie
Immobilienmarktdaten aus den USA.

Deutsche Bank: Neuer Libor-Ärger - was macht die Aktie?
Die Deutsche Bank hat mal wieder juristischen Ärger in den USA und wegen des Libor-Skandals. Das größte deutsche Institut gehört zu den Banken, die vom US-Einlagensicherungsfonds FDIC wegen der möglichen Manipulation des Referenzzinssatzes Libor verklagt wurden. Die Aktie steht am Montag im Fokus der Anleger.

Lanxess: 20 Prozent Potenzial

Der neue Chef steht in den Startlöchern und Analysten trauen ihm offensichtlich einiges zu. Jedenfalls gibt es einige positive Analystenstimmen zu der Aktie von Lanxess. Heute meldet sich die französische Investmentbank Exane BNP Paribas zu Wort und sieht für die Aktie 20 Prozent Potenzial.


Siemens: Beste Dax-Aktie nach Analysten-Kaufalarm
Die Aktie des DAX-Konzerns Siemens legt zum Wochenstart mehr als zwei Prozent auf 92,98 Euro zu und führt damit klar die Gewinneraktie des deutschen Leitindexes an. Das Papier profitiert von zwei Analysten-Hochstufungen. Die US-Bank JPMorgan hat Siemens von 'Neutral' auf 'Overweight' hochgestuft und das Kursziel auf 102 Euro belassen. Die Aktie des Elektrokonzerns habe sich seit Jahresbeginn unterdurchschnittlich entwickelt und werde mit einem nahezu historischen Abschlag zum Sektor gehandelt, schrieb Analyst Andreas Willi zur Begründung der Heraufstufung in einer Studie vom Montag. Überdies hätten sich die Erwartungen an die nächste Konzernpräsentation Anfang Mai abgeschwächt, daher habe sich das Chance-Risiko-Profil der Siemens-Aktie verbessert.

Gold: 1.000 oder 5.000 Dollar?
Die Krimkrise sorgt dafür, dass der Goldpreis weiter steigt. Doch ob diese Aufwärtsbewegung nachhaltig ist, darüber streiten die Experten. Goldman Sachs bleibt weiter bearish. Und sieht jetzt sogar Kurse von 1.000 Dollar je Unze. Die Chancen für einen Absturz seien sogar gestiegen, hieß es zuletzt.

Die beste Goldaktie für unter 1 Euro: Ihre Chance auf den Mega-Gewinn
Viele Anleger träumen davon, zu einem frühen Zeitpunkt in ein Unternehmen zu investieren, dessen Aktie lange Zeit stark und steil steigen wird. Einen echten Rallye-Wert zu kaufen und sich dann zurückzulehnen. Sie haben jetzt die Möglichkeit genau das zu tun und richtig Kasse zu machen. Lernen Sie die beste Goldaktie für unter 1 Euro kennen. Es ist Ihre Chance auf den Mega-Gewinn. 

Daimler-Aktie im Korrekturmodus
Politische Börsen sind stets eine Bremse. Auch in den nächsten Tagen wird die Krim-Krise die Märkte rund um den Globus fest im Griff haben. Viele Aktien haben bereits scharfe Korrekturen hinter sich, allen voran aus dem Bereich der Small- und Midcaps. Die Aktie von Daimler liegt derzeit aus technischer Sicht noch gut im Rennen.Vom Hoch bei 69,57 Euro korrigierte das Papier bislang bis auf 64,26 Euro. Der langfrsitige Aufwärtstened den die Aktie seit Mai  2013 ausgebildet hat, ist intakt. Die untere Begrenzung des Trendkanals verläuft bei 63,50 Euro.

Cancom: Korrektur beendet?
Es ist schon erstaunlich, wie schnell die Aktie von Cancom wieder den Weg nach oben eingeschlagen hat. Noch zum Ende der letzten Handelswoche stand das Papier schwer unter Beschuss. Bis auf 34,50 Euro krachte die Aktie nach unten, das Papier rutschte unter die horizontale Unterstützung bei 35,00 Euro. Auf diesem Niveau setzten aber bereits wieder erst Käufe ein.

SAP-Aktie: Citigroup-Kaufempfehlung beflügelt Cloud-Spezialisten
Die US-Bank Citigroup hat SAP von „Neutral“ auf „Buy“ hochgestuft und das Kursziel von 57 auf 62 Euro angehoben. Bereits in der Vorwoche hatte die Investmentbank Morgan Stanley nach einer Fachkonferenz in San Francisco die Einstufung für die DAX-Aktie auf "Overweight" mit einem Kursziel von 67 Euro bestätigt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Made in Germany – diese 6 Aktien sind heiß

Nr. 14/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Preis: 14,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern
DER AKTIONÄR – Börsen.Briefing

Zwei Mal täglich die wichtigsten Informationen zum aktuellen Handelstag von DER AKTIONÄR.

Melden Sie sich jetzt an – kostenlos und unverbindlich.