++ 7 frische Kaufsignale ++

Volle Streaming-Power! Netflix und TKO rennen

Volle Streaming-Power! Netflix und TKO rennen
Foto: ChatGPT/Sora
Netflix -%
Philipp Schleu 20.06.2025 Philipp Schleu

Der Streaming-Gigant Netflix und die TKO Group, das Schwergewicht hinter den Kampfsport- und Entertainment-Marken UFC und WWE, demonstrieren weiterhin ihre Stärke an der Börse. Anleger, die den Empfehlungen des AKTIONÄR gefolgt sind und in diese beiden Kraftpakete investiert haben, können sich mittlerweile über eine herausragende Performance freuen.

Die Netflix-Aktie erweist sich weiterhin als Fels in der Brandung. Seit der jüngsten Empfehlung am 23.04.2025 hat der Kurs bereits um rund 16 Prozent zugelegt. DER AKTIONÄR hat in der Vergangenheit wiederholt zu Netflix geraten und seinen Lesern so gute Gewinne beschert.

Netflix hat im Q1 mit einer deutlichen Gewinnsteigerung die Erwartungen der Analysten übertroffen. Auch der Umsatz kletterte beachtlich, was unter anderem auf Preiserhöhungen und erfolgreiche globale Programm-Highlights zurückzuführen ist (DER AKTIONÄR berichtete).

Besonders spannend sind die Pläne zur Weiterentwicklung der Plattform: Ab Sommer 2026 sollen durch eine neuartige Kooperation mit der französischen TF1 Group Live-TV-Kanäle und On-Demand-Inhalte des Senders direkt in die Netflix-App integriert werden. Dieser Schritt könnte Netflix zu einer umfassenden Entertainment-Plattform machen (DER AKTIONÄR berichtete).

Netflix (WKN: 552484)

TKO Group: Schlagkräftige Performance

Auch die TKO Group Holdings, die aus der Fusion von UFC und WWE hervorgegangen ist, liefert eine beeindruckende Vorstellung. Seit unserer Empfehlung vom 31. Januar 2024 hat die Aktie um 110 Prozent zugelegt und ihr Kursziel von 175 Dollar erreicht. Damit steht sie kurz davor, ihr Rekordhoch von 179,09 Dollar zu übertreffen. Anleger können nun erste Gewinne mitnehmen.

Das Unternehmen meldete starke Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025, übertraf die Erwartungen und hob die Prognose für das Gesamtjahr an. So konnte der Nettogewinn beispielsweise um 400 Millionen Dollar auf 165,5 Millionen Dollar gesteigert werden, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 234,5 Millionen Dollar verzeichnet wurde. 

Auch Analysten äußerten sich zuletzt sehr positiv, bekräftigten ihre Kaufempfehlungen und hoben einige Kursziele an. So hat beispielsweise Citi ihre „Buy“-Empfehlung bestätigt und ihr Kursziel von 170 auf 200 Dollar angehoben.

Die Papiere von Netflix und der TKO Group weisen nach wie vor eine starke Performance auf. Die Fähigkeit, Zuschauer weltweit zu fesseln und dies in starkes finanzielles Wachstum umzumünzen, macht sie zu attraktiven Investmentkandidaten. DER AKTIONÄR hat das Potenzial dieser Unternehmen frühzeitig erkannt und wird für Sie selbstverständlich weiterhin am Ball bleiben.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Netflix befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Netflix - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Börse

1996: mit dem ­Börsen­­gang der Deutschen Telekom ­beginnt eine neue ­Epoche. Eine Epoche voller ­Euphorie und Hysterie, ­voller Gier und Angst. Sie bringt Glücksritter ­hervor und ­Gescheiterte, ­Betrüger und leuchtende Ikonen. Der Bildband ­„Börse“ nimmt Sie mit auf eine Zeit­reise durch 25 Jahre Aktienkultur und ist eine Hommage an ­einen ­magischen Ort, an dem das Unmögliche ­möglich ist – Die Börse.

Börse

Autoren: Müller, Leon
Seitenanzahl: 248
Erscheinungstermin: 18.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-829-9

Preis: 50,00 €
Jetzt sichern Jetzt sichern