Alle guten Dinge sind drei. Neben dem TSI Fonds, dem TSI E20 Indexzertifikat gibt es nun eine weitere TSI- Anlagestrategie. Es handelt sich hierbei um den Next 20 Index. Auch dieser investiert nach dem Prinzip der Trendstärke. Das Aktienuniversum für den Next 20 ist der Nasdaq Composite. Um in den Index aufgenommen zu werden ist eine Marktkapitalisierung von sechs Milliarden Dollar erforderlich, außerdem muss das Unternehmen aus einer dieser Branchen stammen:
Der Index wird halbjährlich überprüft, die fünf Aktien mit dem niedrigsten TSI Wert werden eliminiert. Außerdem werden Aktien mit einem TSI Wert unter 20 verkauft. Im Gegenzug werden dementsprechend viele Unternehmen nach dem TSI Score Ranking aufgenommen.
Unternehmen | Gewichtung |
---|---|
Plug Power | 10,76 % |
Enphase | 6,54 % |
ROKU INC | 6,18 % |
KODIAK SCIENCES INC | 5,45 % |
PINDUODUO INC | 5,00 % |
KLA-Tencor | 4,94 % |
Autodesk | 4,75 % |
QUIDEL CORP | 4,70 % |
Okta | 4,69 % |
Apple | 4,62 % |
DRAFTKINGS INC | 4,62 % |
Zebra Technologies | 4,59 % |
DENALI THERAPEUTICS INC | 4,56 % |
DOCUSIGN INC | 4,49 % |
T-Mobile US | 4,29 % |
Nvidia | 4,22 % |
Acadia Pharmaceuticals | 4,21 % |
Zoom | 3,99 % |
MIRATI THERAPEUTICS INC | 3,90 % |
MODERNA INC | 3,51 % |
Eine komplette Übersicht über die auf den Index emittierten Produkte finden Sie hier:
Sie können einen Index nicht direkt kaufen, sondern benötigen ein Produkt, zum Beispiel ein Zertifikat, mit dem Sie an der Kursentwicklung des Basiswertes des Index partizipieren. Je nach Risikoneigung besteht die Möglichkeit, ein Produkt zu wählen, das die Kursentwicklung des Basiswertes 1:1 abbildet, oder Sie können durch Faktorzertifikate Gewinne mit Hebelwirkung erzielen.
Beispiel: Sie entscheiden sich für ein Faktor-Zertifikat (long) mit dem Faktor 5, dann steigt der Preis des Zertifikats an einem Tag um 5 Prozent, wenn der Basiswert an diesem Tag um 1 Prozent steigt. Entsprechend hoch können auch die Verluste bei einem Rückgang ausfallen.
DER AKTIONÄR hat im Vorfeld für unterschiedliche Anlegerprofile insgesamt drei Produkte für Sie ausgewählt.
Weitere Produkte können Sie über die Produktübersicht abrufen.
Passend für jeden Anlegertyp finden Sie hier von unseren Experten empfohlene Anlageprodukte auf den Index. Nach der Auswahl des Produktes kopieren Sie die hinterlegte WKN und fügen diese bei Ihrem Broker in das entsprechende Kaufen-Feld ein.
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Herr Bernd Förtsch, Verleger und Eigentümer der Börsenmedien AG, hält mittelbar eine wesentliche Beteiligung an der flatex AG, deren Tochtergesellschaft flatex Bank AG unter der Marke flatex Online-Brokerage betreibt.
Die flatex Bank AG erhebt für den Handel in Finanzinstrumenten in der Regel von ihren Kunden Ordergebühren. Die flatex Bank AG hat mit Morgan Stanley, Goldman Sachs, Deutsche Bank, UBS, Vontobel, BNP Paribas und HSBC eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach diese Institute den Status eines bevorzugten Partners von Hebelprodukten (Exchange Trade Products) haben und von ihnen emittierte Hebelprodukte durch die flatex Bank AG angeboten werden, die Kunden ohne oder mit reduzierten Ordergebühren handeln können. Die flatex Bank AG erhält in diesem Zusammenhang von Morgan Stanley, Goldman Sachs, Deutsche Bank, UBS, Vontobel, BNP Paribas und HSBC Vergütungen für den Vertrieb dieser Finanzinstrumente.