++ 5 Aktien mit Aufholpotenzial ++

UPDATE Nvidia: Plötzlich minus 6 Prozent – hier liegt das Problem

UPDATE Nvidia: Plötzlich minus 6 Prozent – hier liegt das Problem
Foto: Hepha1st0s/Shutterstock
Nvidia Corp. -%
Lukas Meyer 07.01.2025 Lukas Meyer

Wer Nvidia-Aktien im Depot hat, kann sich glücklich schätzen. Innerhalb eines Jahres hat sich der KI-Superstar im Wert erneut verdreifacht. Getoppt wurde das ganze am Dienstag von einem neuen Allzeithoch. Dann drehte die Aktie aber plötzlich ins Minus und notierte zuletzt sechs Prozent leichter.

Mit zwei Prozent Kursplus auf 151,57 Dollar stand Nvidia in den ersten Handelsminuten am Dienstag nicht nur an der Spitze des Dow Jones, sondern löste auch zwischenzeitlich Apple als wertvollste Firma der Welt ab. In der Spitze kam Nvidia auf eine Marktkapitalisierung von 3,71 Billionen Dollar, während Apple derzeit 3,69 Billionen Dollar auf die Börsenwaage bringt. 

Created with Highcharts 9.1.2NvidiaGD 50GD 2008. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez6. Jan255075100125150175
Nvidia (WKN: 918422)

Der Grund für die anfänglichen Kursgewinne waren die jüngsten Kommentare des Chefs Jensen Huang. Auf der CES (Consumer Electronics Show), die vom 7. bis 10. Januar 2025 in Las Vegas stattfindet, skizzierte Huang in einem anderthalbstündigen Vortrag seine Vision einer KI-geprägten Zukunft. 

Er sieht Nvidia als treibende Kraft hinter Entwicklungen wie humanoiden Robotern, selbstfahrenden Fahrzeugen und automatisierten Fabriken. Mit Innovationen wie dem kompakten KI-Supercomputer „Project Digits“ und der klaren Marktdominanz bei KI-Chips steuert Nvidia auf neue Umsatz- und Börsenrekorde zu. Mehr dazu lesen Sie hier (siehe Artikelliste):

Analysten lobten die Ankündigungen als strategisch bedeutsam, da sie Nvidias Wettbewerbsvorteil weiter ausbauen. Dennoch zeigte sich Enttäuschung über das Fehlen konkreter Fortschritts-Updates, etwa zur Einführung der Blackwell-Generation oder zur nächsten GPU-Plattform.

Stifel hob hervor, dass die Neuerungen langfristig Nvidias Marktstellung stärken, kurzfristig aber kaum Einfluss auf Prognosen haben. Benchmark bezeichnete die technischen Innovationen als beeindruckend, sah jedoch unzureichende Informationen zur Entwicklung neuer Produkte. Wedbush betonte, dass Nvidia mit seinen KI-Technologien, wie Robotik und autonomen Systemen, seine Führungsposition im Halbleitersektor weiter festigt. Die Bank of America sieht in der Veranstaltung ein Zeichen für Nvidias anhaltende Dominanz im Bereich generative KI, während Rosenblatt Securities darauf hinwies, dass Nvidia sowohl seine Hardware- als auch Software-Angebote verbessert, um seine Marktführerschaft zu sichern.

Auf das Rekordhoch folgen nun Gewinnmitnahmen. Das ist üblich und normal. Die Aktie bleibt ein Kauf. Kursziel des AKTIONÄR: 170 Euro, der Stopp sollte bei 125 Euro gesetzt werden.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien im Comeback-Modus: Jetzt beginnt die Aufholjagd

Nr. 30/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern