+++ Dieser Schein hat Power +++

Thyssenkrupp: Kooperation mit Fincantieri – das steckt dahinter

Thyssenkrupp: Kooperation mit Fincantieri – das steckt dahinter
Foto: Thyssenkrupp
thyssenkrupp AG -%
Maximilian Völkl 16.04.2025 Maximilian Völkl

Im schwächeren Marktumfeld setzt die Aktie von Thyssenkrupp nach der jüngsten Erholung am Mittwoch wieder zurück. Noch lässt die Rückkehr zu zweistelligen Kursen damit zwar auf sich warten. Doch die Nachrichtenlage bleibt gut, nun kooperiert die wichtige Marinetochter mit dem italienischen Schiffsbauer Fincantieri.

Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) und Fincantieri wollen gemeinsam U-Boote an die philippinische Marine verkaufen. Das geht aus einer Mitteilung von TKMS hervor. Ein gemeinsames Angebot solle vorgelegt werden.

Zum Verkauf angeboten werden U-Boote der Klasse U212 NFS, die Fincantieri derzeit in Italien für die heimische Marine baut. Aus der Mitteilung geht nicht hervor, wie viele U-Boote angeboten werden. TKMS liefert laut Mitteilung nicht näher genannte Komponenten zu.

TKMS bezeichnet sich als eines der weltweit führenden Unternehmen der Marineindustrie und beschäftigt nach eigenen Angaben rund 8.000 Menschen. Wichtige Werften liegen in Kiel, Wismar und Itajaí (Brasilien).

Spannungen im Südchinesischen Meer

Im Südchinesischen Meer gibt es Spannungen, weil China praktisch das gesamte Meer für sich reklamiert. Das rohstoffreiche Gebiet gilt als wichtige globale Handelsroute. Die Philippinen, aber auch Vietnam, Malaysia, Taiwan und Brunei, weisen Ansprüche Chinas zurück.

Created with Highcharts 9.1.2Thyssenkrupp29. Apr27. Mai24. Jun22. Jul19. Aug16. Sep14. Okt11. Nov9. Dez20. Jan17. Feb17. Mär14. Apr24681012
Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Die Fantasie rund um TKMS dank des Superzyklus bei Rüstung sowie eine mögliche Abspaltung der Tochter haben Thyssenkrupp zuletzt angetrieben. Eine Konsolidierung der europäischen Werften war in der Vergangenheit ebenfalls bereits ein Thema, eine Zusammenarbeit mit Fincantieri ist vor diesem Hintergrund zu begrüßen: Weitere Aufträge dürften folgen. Thyssenkrupp bleibt interessant. Mehr dazu lesen Sie in der Titelstory der aktuellen Ausgabe 17/25 von DER AKTIONÄR.

Fincantieri wiederum ist Teil des neuen European Defence Index, mit dem Anleger auf 20 spannende Aktien aus der Rüstungsbranche setzen können. Mit dem Indexzertifikat mit der WKN DA0ACA partizipiert man eins zu eins an der Entwicklung des Index, der sich seit dem Tief am Montagmorgen bereits 20 Prozent zugelegt hat. Doch es gibt auch eine breite Palette an Hebelprodukten auf den European Defence Index. Eine Übersicht dazu finden Sie hier.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Thyssenkrupp.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern