5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Börsenmedien AG
14.06.2019 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Kommt die Gefahr aus China?

-%
ThyssenKrupp

Die Hoffnung auf eine Bodenbildung der Stahlpreise hat bei ThyssenKrupp zu Wochenbeginn für einen Kurssprung gesorgt. Doch im Bereich der 12-Euro-Marke hängt die Aktie nun wieder fest. Und es ist längst nicht gesichert, dass sich die Lage in der zyklischen Stahlsparte wirklich schnell zum Guten wendet. Schlechte Nachrichten kommen hier aus China.

Einerseits hat China die Zölle auf bestimmte Stahlröhren aus der EU – wie auch aus den USA – erhöht, teilweise um das Zehnfache. Die Begründung: Importe aus den USA und China hätten die Preise seit 2014 um fast 14 Prozent gedrückt. Anfang 2018 hätte deren Marktanteil mehr als 50 Prozent erreicht.

Andererseits will China die neue Nummer 1 auf dem Weltmarkt schmieden. Mit dem Zusammenschluss von Baowu und Magang soll der Angriff auf den bisherigen Marktführer ArcelorMittal erfolgen. China hatte zuletzt bereits angekündigt, die eigene Stahlbranche konsolidieren zu wollen. Das Problem für ThyssenKrupp und Co: Werden die Konzerne größer, steigt auch ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit – und Billigimporte aus China hatten bereits zuletzt für den Verfall der Stahlpreise gesorgt.

Foto: Börsenmedien AG

Für Mutige

Das Stahlthema wird ThyssenKrupp noch weiter verfolgen. Anleger sollten die Aktie des Industriekonzerns allerdings nicht zu skeptisch betrachten. Aktuell ist der DAX-Titel lediglich noch mit 7,5 Milliarden Euro bewertet. Trotz aller Risiken erscheint das günstig, vor allem wenn man bedenkt, dass alleine die Aufzugsparte etwa das Doppelte wert sein dürfte. Mutige Anleger können auf eine Erholung nach dem Kurssturz setzen.

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern