++ 7 frische Kaufsignale ++

Thyssenkrupp: Harsche Kritik

Thyssenkrupp: Harsche Kritik
Foto: Marcel Paschertz/Shutterstock
thyssenkrupp AG -%
Michel Doepke 18.06.2025 Michel Doepke

Auf Managementebene ist beim Stahlhersteller Thyssenkrupp ein Streit entbrannt. Der stellvertretende Aufsichtsratschef der Gesellschaft Jürgen Kerner spricht sich gegen eine Vertragsverlängerung des CEO Miguel López aus. Die Aktie von Thyssenkrupp übernimmt daraufhin am Mittwoch die rote Laterne im MDAX.

"Leistung sollte belohnt werden, gestützt auf vorzeigbare Ergebnisse", so Kerner in einem Gastbeitrag für die Wirtschaftswoche. "Aber solange es keine tragfähige Lösung für den Stahl bei Thyssenkrupp gibt, sollte es auch keine vorzeitige Vertragsverlängerung für den Vorstandsvorsitzenden geben." Kerner ist auch zweiter Vorsitzender der IG Metall.

An diesem Freitag tritt der Aufsichtsrat des Konzerns zusammen. Dem Vernehmen nach soll dabei auch der Vertrag von López verlängert werden. Er endet bislang Ende Mai 2026. López hatte den Posten im Juni 2023 übernommen. Weiteres Thema ist die geplante Ausgliederung der Marinesparte.

Die Stahlsparte Thyssenkrupp Steel ist Deutschlands größter Stahlhersteller. Die Sparte soll verkleinert werden. 5.000 der 26.000 Stellen sollen wegfallen, weitere 6.000 ausgegliedert werden. Thyssenkrupp plant eine Verselbstständigung. Das tschechische Energieunternehmen EPH des Unternehmers Daniel Kretinsky hält bereits 20 Prozent. Geplant ist ein 50:50-Gemeinschaftsunternehmen.

Rüstungsfantasie treibt Neubewertung

Seit Jahresbeginn hat sich die Aktie von Thyssenkrupp prächtig entwickelt. Vor allem die Rüstungsfantasie durch die Marinesparte TKMS trieb den MDAX-Wert teilweise wieder über die Marke von 10,00 Euro.

Thyssenkrupp (WKN: 750000)

Thyssenkrupp will mit der Ausgliederung von TKMS verborgen Werte im Konzernverbund heben. Die kriselnde Stahlsparte und die erneute Kritik am derzeitigen Vorstandschef López sollten Anleger allerdings nicht außer Acht lassen. Auf dem derzeitigen Kursniveau stimmt dennoch das Chance-Risiko-Verhältnis: Mutige können darauf setzen, dass die Aktie bald wieder in zweistelligen Kursregionen vorstößt.

Enthält Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern