
Die Aktie von Nvidia ging am Montag nach dem bekannt geworden Pakt mit der US-Regierung kaum verändert aus dem Handel. Das Unternehmen soll demnach 15 Prozent seiner Umsätze aus dem Verkauf bestimmter Chips in China direkt an die US-Regierung abf ...
Die Aktie von Intel hat bereits am Montag zu den stärksten Werten des Tages im Technologiewerte-Index Nasdaq 100 gehört. Nur Electronic Arts und Micron Technology waren noch stärker. Und nachbörslich ging es bei Intel noch einmal weiter nach oben ...
Intel-CEO Lip-Bu Tan begibt sich laut einem Bericht des Wall Street Journal heute ins Weiße Haus. Der Besuch kommt nicht von ungefähr: Erst vor wenigen Tagen hatte Donald Trump öffentlich seinen Rücktritt gefordert. Der Vorwurf: Angebliche V ...
Die Commerzbank lieferte gestern das beste Quartal der Unternehmensgeschichte ab und verbuchte auch im ersten Halbjahr einen Rekord. Die Aktie reagierte darauf nur mäßig, denn auch die Prognoseerhöhung für das Gesamtjahr war bereits eingepreist. ...
Nach der heftigen Gewinnwarnung aus der Vorwoche und den ersten Eckdaten zum zweiten Quartal hat Novo Nordisk am Mittwoch die finalen Ergebnisse für den Berichtszeitraum vorgelegt. Die vor wenigen Tagen nach unten angepasste Jahresprognose wurde ...
Mit Spannung waren die jüngsten Quartalszahlen der Commerzbank erwartet worden. Denn die Aktie gehört im laufenden Jahr zu den besten Werten auf dem Parkett, bisher war die Rally bei dem Geldhaus ungebrochen. Nun hat der Vorstand um CEO Bettina O ...
Am Dienstag gewährt der britische Spirituosenriese Diageo einen Einblick in die Zahlen des zweiten Halbjahres des Geschäftsjahres 2024/2025. Bereits die Resultate zum dritten Quartal fielen überzeugend aus. DER AKTIONÄR zeigt, worauf es jetzt ank ...
Der Elektroautobauer Tesla will für seinen CEO Elon Musk offenbar keine Kosten und Mühen scheuen. Ein neues, milliardenschweres Aktienpaket soll ihn an der Spitze des Unternehmens halten. Die Botschaft an die Anleger ist klar: Der Erfolg von Tesl ...
Starbucks hat im dritten Quartal enttäuscht – und zwar auf breiter Front. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag mit 50 Cent deutlich unter den erwarteten 65 Cent. Der Umsatz erreichte 9,5 Milliarden Dollar, immerhin leicht über den Prognosen.
Im Jahr 2023 ist Novo Nordisk noch zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen in Europa aufgestiegen. Auch 2024 konnten die Dänen die Spitzenposition zum Teil für sich beanspruchen. Mitte 2025 zeigt sich ein komplett anderes Bild: Die Aktie stü ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...