Bitcoin >> darum geht hier noch mehr
Foto: Börsenmedien AG
25.09.2017 Maximilian Völkl

ThyssenKrupp: Cevian stärkt Hiesinger – IG Metall bleibt stur - Aktie noch unter Druck

-%
ThyssenKrupp

Auf der Aufsichtsratssitzung hat das Management von ThyssenKrupp diesen am Wochenende über die geplante Stahlfusion mit Tata informiert. Es bleibt aber nach wie vor offen, ob die Arbeitnehmerseite zu Zugeständnissen bereit ist. Der schwedische Großaktionär Cevian soll offenbar doch hinter der Fusion stehen.

Medienberichte hatten zuletzt Zweifel geweckt, ob Cevian-Vertreter Jens Tischendorf im Aufsichtsrat für den Tata-Deal stimmen wird. Ein Insider erklärte nun in der Bild am Sonntag allerdings, dass die Pläne von Konzernchef Heinrich Hiesinger unterstützt würden. „Eine Abspaltung der Stahlsparte bedeutet mehr Fokussierung auf das Industriegeschäft.“ Dem aktivistischen Investor sei vor allem eine klare Fokussierung wichtig. „Wenn die finanziellen Bedingungen stimmen, hält Cevian diese Option für gut.“

Während Cevian darauf achtet, dass die versprochenen Synergien wirklich erzielt werden, blickt die Arbeitnehmerseite der Fusion weiter skeptisch entgegen. Günter Back, der Betriebsratschef der Stahlsparte, sieht weiter keinen Grund zum Verhandeln. Der Aufsichtsrat hat nun aber beschlossen, ein gemeinsame Arbeitsgruppe unter der Leitung von IG-Metall-Gewerkschaftssekretär Markus Grolms und Konzern-Personalvorstand Oliver Burkhard gebildet werden. Für Hiesinger wird es darum gehen, klar zu machen, dass in der Stahlsparte ohne Fusion mittelfristig weit mehr Arbeitsplätze bedroht sind als durch den Zusammenschluss wegfallen würden.

Foto: Börsenmedien AG

Wichtige Entscheidung

Die entscheidenden Impulse für die Aktie fehlen noch, der Rückhalt von Cevian ist aber wichtig. Aufsichtsratschef Ulrich Lehner könnte die Fusion so mit seinem Doppelstimmrecht durchdrücken. Allerdings wäre eine Einigung mit der Arbeitnehmerseite zu begrüßen, um die Stimmung nicht gleich zu belasten. Gelingt der Deal, kann sich ThyssenKrupp künftig auf die lukrativeren Technologiesparten konzentrieren. Die Aktie steht dann vor der Neubewertung. Kurse über 30 Euro sind möglich.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.
Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen