Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Börsenmedien AG
09.03.2018 Benedikt Kaufmann

Server-Geschäft zieht weiter an – die Profiteure heißen IBM und HPE

-%
Hewlett-Packard

Immer mehr Daten benötigen immer mehr Server. Das zeigt sich deutlich an den Server-Umsätzen des vierten Quartals. DER AKTIONÄR hat dabei zwei Profiteure auf der Empfehlungsliste: HPE und IBM.

Der weltweite Servermarkt wuchs laut Gartner auch im vierten Quartal weiter an. Die Umsätze stiegen um 26 Prozent auf rund 18,6 Milliarden Dollar. Neben den Chinesen von Inspur konnten insbesondere die Server-Erlöse von IBM um 51 Prozent zulegen.

Foto: Börsenmedien AG

Mit Hewlett Packard Enterprise (HPE) und IBM hat DER AKTIONÄR sowohl einen Marktführer, als auch einen potentiellen Wachstumskandidaten auf der Empfehlungsliste. Für beide Aktien heißt die Devise: Dabeibleiben! Denn beide Konzerne lieferten im vierten Berichtszeitraum ein Ausnahmequartal ab.

Am 22. Februar veröffentlichte Hewlett Packard einen überraschenden Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahresquartal von elf Prozent auf 7,67 Milliarden Dollar. Der deutliche Anstieg zeigt: Die Zeit der schrumpfenden Erlöse ist vorbei. Für das laufende Jahr erwartet die Konzernführung zudem ein Wachstum beim Gewinne je Aktie – die Prognose wurde auf 1,35 bis 1,45 Dollar je Aktie erhöht.

Auch die Umsatzentwicklung von IBM mit einem Plus von 3,6 Prozent im vierten Quartal ist äußerst positiv zu werten – es ist immerhin das erste Mal seit 23 Quartalen, dass IBM einen Zuwachs verzeichnen kann. Wirklich entscheidend für den Umsatzzuwachs war der Verkauf des neuen Mainframes z14. Die Verkäufe fanden im gesamten vierten Quartal statt und ließen die Erlöse des Segmentes „Systems“ um 32 Prozent auf 3,3 Milliarden Dollar ansteigen.

Neben dem globalen wirtschaftlichen Aufschwung hilft den Server-Konzernen HPE und IBM die US-Steuerreform. Zudem profitieren die Firmen vom schwächeren Dollar. Nichts geändert hat sich dagegen am harten Wettbewerb mit Public-Cloud-Anbietern wie Amazon Web Services. Neue Cloud-Infrastruktur ersetzt den Server auf dem Firmengeländer. Dabei kaufen Amazon AWS oder Microsoft Azure ihre Server nicht bei IBM oder HPE, sondern bauen sie aus Einzelteilen zusammen und warten diese selbst.

Foto: Börsenmedien AG

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Hewlett-Packard - €
IBM - €

Buchtipp: Warren Buffett: Das ultimative Mindset für Investoren

Robert G. Hagstrom ist einer der weltweit besten Kenner von Warren Buffett und Berkshire Hathaway. Zahlreiche Bücher aus seiner Feder, darunter der Weltbestseller „Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie.“, legen davon Zeugnis ab. Doch auch ihn vermag das „Orakel von Omaha“ noch zu verblüffen und zu inspirieren. Eine eher beiläufige Bemerkung auf der Berkshire-Hathaway-Hauptversammlung öffnete Hagstrom die Augen. Das Resultat ist sein neues Buch, ­in dem er Buffetts ganzheitliches Konzept von einem erfolgreichen Investor zeichnet und seine Anpassung an die gewandelte Investment-Landschaft – Stichwort Big Tech – analysiert. So treten bislang nicht beachtete Facetten zutage, die das Investment-Genie Buffett in einem neuen Licht erscheinen lassen.
Warren Buffett: Das ultimative Mindset für Investoren

Autoren: Hagstrom, Robert G.
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 20.01.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-753-7

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen