
An den US-Börsen herrscht am Donnerstag ein verhältnismäßig ruhiger Handel. Der Leitindex Dow Jones notiert zur Stunde 0,4 Prozent fester bei rund 42.210 Punkten. Einer der Top-Gewinner ist IBM – der Technologiekonzern, der auch im AKTIONÄR-Depot ...
Enorm spannender Deal mit Ford und ein mit wichtigen Events vollgepackter Monat: Mit dem Hot Stock D-Wave haben mutige Anleger ihr Geld verzehnfacht. Das sind die Chancen der Quantencomputer.
Anleger sind am Montag an den US-Börsen nach deren zuletzt starker Erholung etwas vorsichtiger geworden. Sie vermissten in puncto Zollstreit konkrete Neuigkeiten und warteten eher ab, welche Erkenntnisse sich aus einer Flut von Unternehmenszahlen ...
IBM hat am Mittwoch nach US-Börsenschluss seine Zahlen für das erste Quartal veröffentlicht und dabei die Erwartungen der Analysten klar schlagen können. Zudem wurde der Ausblick auf das Gesamtjahr bestätigt. Die Aktie von IBM, die den regulären ...
Während sich der Nasdaq 100 seit rund drei Monaten in einer Korrekturphase befindet und seither rund 17 Prozent eingebüßt hat, zeigt IBM eine bemerkenswerte relative Stärke. JPMorgan hat sich zur Aktie wie folgt geäußert.
Nach einem starken Handelsstart konnten die großen Indizes an der Wall Street nicht an die Gewinne vom Vortag anknüpfen. Der Dow Jones ging am Donnerstag letztlich mit einem kleinen Minus von 0,03 Prozent auf 41.953 Zähler aus dem Handel. Der tec ...
Die IBM-Aktie trotzt den jüngsten Marktturbulenzen und zeigt sich davon nahezu unbeeindruckt. Im Vergleich zu den großen US-Indizes demonstriert das Unternehmen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und übertrifft sowohl den Dow Jones als auch ...
Plus 18 Prozent seit Jahresbeginn: Damit belegt die IBM-Aktie derzeit den Spitzenplatz unter den Mitgliedern im Dow Jones. Der Index legte im selben Zeitraum fünf Prozent zu. IBM ist also gerade mehr als dreimal so gut wie der Durchschnitt. Das i ...
Die US-Aktienmärkte dürften am Freitag an ihre Vortagesgewinne anknüpfen. Konjunkturdaten zeigten nur wenig Einfluss auf die vorbörslichen Kurse. So stiegen die Konsumausgaben im Dezember stärker als erwartet. Die privaten Einkommen wuchsen wie p ...
Am Ende ging es doch aufwärts: Die Nvidia-Aktie erholte sich gegen Handelsschluss, nachdem sie zeitweise deutlich im Minus gelegen hatte. Letztendlich gab es ein Kursplus von 0,8 Prozent (Kurs: 124,65 Dollar). Neben guten Geschäftszahlen einiger ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...