Top-Tipp: 25%-Chance bei Energieaktie
Foto: Börsenmedien AG
21.10.2014 Florian Söllner

Rocket Internet: Amazon-Gerücht nur gestreut - oder dicke Überraschung?

-%
DAX

Nach dem turbulenten IPO ist es ruhig um die Rocket-Internet-Aktie geworden. Einzig das Gerücht, dass Amazon vor dem Kauf einer Rocket-Internet-Beteiligung stehen soll, hatte zuletzt für Impulse gesorgt. Die indische The Economic Times will von mehreren involvierten Personen erfahren haben, dass der US-Internetgigant Interesse am Kauf des indischen ECommerce-Shops Jabong habe. Rocket Internet besitzt eine Beteiligung von 21,1 Prozent an Jabong.

Manchmal nur gestreut
DER AKTIONÄR hat jetzt mit einem Kontakt in Indien, einen Journalisten bei Fortune India, über die weiterhin im Markt befindlichen Spekulationen gesprochen. „Es würde mich nicht überraschen, wenn das Gerücht wahr wäre“, so der Inder. Jabong habe in Indien eine solide Marke aufgebaut. Der ECommerce-Shop sei für weiteres Wachstum gerüstet, was das Interesse von Amazon geweckt haben könne, da sich die US-Amerikaner im indischen Fashion-Segment gegen Myntra behaupten müssen. Letzlich sei es aber auch in Indien nicht auszuschließen, dass „Unternehmer manchmal solche Gerüchte an Journalisten streuen, um Druck auf potenzielle Käufer (auch andere wie Amazon) aufzubauen.“

Dem Prospekt zufolge wurde Jabong auf Basis einer Finanzierungsrunde im Dezember 2013 zuletzt mit einem Gesamtwert von 388 Millionen Euro bewertet. Den Gerüchten zufolge wollen die Mehrheitseigner nun mindestens 700 Millionen Dollar (550 Millionen Euro) von Amazon. Viel Geld für ein Portal, welches 2013 seinen Umsatz auf 57 Millionen Euro verdreifacht und dabei einen EBITDA-Verlust in Höhe von 32 Millionen Euro ausgewiesen hat. Der Jabong-Konkurrent Myntra wurde jüngst für 370 Millionen Dollar übernommen. Amazon hatte zuvor angekündigt, zwei Milliarden in den indischen ECommerce-Markt zu investieren.

Die kontroverse indische Jabong-Werbung erinnert stark an die deutschen Zalando-Spots.



Nur für Zocker
Angesichts einer Marktkapitalisierung von immer noch sechs Milliarden Euro sind die Vorschusslorbeeren weiterhin groß bei Rocket Internet. Der ausgewiesene Wert der Beteiligungen liegt laut Prospekt bei 2,6 Milliarden Euro. Darunter viele Start-ups, die sehr ambitioniert bewertet sind. Greift Amazon tatsächlich zu einem Wert deutlich über dem Rocket-Internet-Buchwert von 83 Millionen Euro zu, würde dies keine Neubewertung der Rocket-Aktie auslösen. Dennoch wäre es ein Indiz für zumindest teilweise vorhandenes Aufwertungspotenzial in der Bilanz – und könnte den Kursverfall bremsen. Kurzfristig würde eine solche Meldung beflügeln. Dennoch: Die Aktie ist im Abwärtstrend, die Bewertung ambitioniert – Anleger halten sich weiter zurück.

Siehe auch Ersteinschätzung im DAF:

 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Rocket Internet - €

Buchtipp: Börsengewinne mit Strategie und Taktik

In der Realität gibt es keine Börsenexperten. Niemand kann die zukünftige Entwicklung der Märkte zuverlässig abschätzen oder treffsichere Börsenprognosen erstellen. Dieses Buch des renommierten Anlageprofis Peter E. Huber zeigt, wie man dennoch erfolgreich an der Börse investieren kann. Die Expertise des Value-Fondsmanagers beruht auf mehr als 50 Jahren Fonds­management. Der Schlüssel seines Erfolgs liegt in einer antizyklischen und langfristigen Herangehensweise und der Kombination aus Erfahrungswerten und empirischer Kapitalmarkt-­forschung.

Börsengewinne mit Strategie und Taktik

Autoren: Huber, Peter E.
Seitenanzahl: 112
Erscheinungstermin: 24.08.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-934-0

DER AKTIONÄR Aktuelle Ausgabe 40/23 Jetzt sichern