++ 7 frische Kaufsignale ++

Roboterautos von Tesla und BMW: „Das Silicon Valley ist nicht enteilt“

Roboterautos von Tesla und BMW: „Das Silicon Valley ist nicht enteilt“
Foto: Börsenmedien AG
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 24.02.2017 Florian Söllner

Prof. Jürgen Schmidhuber gilt als Vater der modernen Künstlichen Intelligenz (KI). Die tiefen neuronalen Netzwerke seiner Forschungsgruppen an der TU München und am IDSIA revolutionierten das maschinelle Lernen und die KI, und sind nun Milliarden von Nutzern zugänglich – durch Google, Apple, Microsoft, IBM, Baidu oder Amazon. DER AKTIONÄR hat mit ihm gesprochen:

Auch das selbstfahrende Auto der Zukunft basiert auf KI. Tesla-Chef Elon Musk tritt besonders laut in den Medien auf. Ist der vermittelte Eindruck richtig, dass das Silicon Valley hier technologisch vorne liegt?

Jürgen Schmidhuber: Nein. Einige europäische Reporter beziehen ihre Informationen aus Blogs im Silicon Valley und glauben, US-Technologiefirmen hätten das erfunden. Doch die meisten der wesentlichen Algorithmen wurden in der Tat von Europäern entwickelt. Die ersten tiefen Lerner gab es in der Ukraine in den 1960ern. Die ersten brauchbaren tiefen Allzwecklerner wie LSTM kommen seit den 1990ern aus meinen Laboren in München und der Schweiz. Und schon 1994 hatte Prof. Dickmanns in München die ersten wahrhaft selbstfahrenden Autos im Verkehr, dreimal schneller als die heutigen Google-Autos. Vieles ist gerade aus deutscher Sicht also eher ein alter Hut. Zu behaupten, das Silicon Valley sei enteilt, würde die Tatsachen auf den Kopf stellen.

Das Roboterauto ist erst der Anfang. Wohin bringt uns die KI noch?

Die ganze Zivilisation wird sich zutiefst verändern. Menschen werden in einigen Jahrzehnten wohl nicht mehr die wichtigsten Entscheidungsträger sein. Sich selbst reproduzierende Roboter werden das Sonnensystem und innerhalb weniger Jahrmillionen die gesamte Milchstraße kolonisieren.

Lesen Sie im AKTIONÄR 08/2017 das komplette Interview und den Top-Tipp Spekulativ – eine spannende Firma, welche verstärkt auf Deep Learning setzt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern