5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Paypal
28.02.2020 Pierre Kiren

Paypal: Aktie stürzt ab – Grund zur Panik?

-%
Paypal

Kaum eine Aktie kann sich zurzeit vor den Auswirkungen der Corona-Krise entziehen – so auch Paypal. Erst vor wenigen Tagen ist dem Wert der charttechnische Ausbruch auf ein neues Allzeithoch bei 124,45 Dollar gelungen. Seitdem korrigiert die Paypal-Aktie aber deutlich. Was ist passiert?

Der Bezahldienstleister rechnet im ersten Quartal 2020 wegen den Folgen des Coronavirus mit Einnahmen am unteren Ende der zuvor prognostizierten Spanne von 4,78 bis 4,84 Milliarden Dollar– und damit mit einer Belastung des Umsatzwachstums in Höhe von einem Prozentpunkt. Den Quartalsgewinn sieht das Unternehmen weiterhin bei 16 bis 21 Cent je Aktie. Laut Paypal habe sich die Epidemie negativ auf die internationalen grenzüberschreitenden E-Commerce-Aktivitäten ausgewirkt.

Das ist ärgerlich, aber kein Beinbruch: Paypal hat seit Längerem China im Visier für die weitere internationale Expansion. Erst im Januar wurde eine Kooperation mit dem chinesischen Kreditkartenkonzern UnionPay International verkündet. Langfristig bleibt der chinesische Markt als neue Einnahmequelle für den amerikanischen Konzern lukrativ. Zudem bleiben die langfristigen Aussichten für die Payment-Branche dank des globalen Trends zu Digitalisierung von Zahlungsprozessen aussichtsreich.

Paypal (WKN: A14R7U)

Anleger sollten nicht in Panik geraten und bedenken, dass der Gesamtmarkt derzeit schwach läuft. Seit der Erstempfehlung in DER AKTIONÄR-Ausgabe 04/2016 ist die Aktie trotzdem noch fast 200 Prozent im Plus. Auch für 2020 zählt die Aktie zu den Favoriten des AKTIONÄR. Ein Stopp bei 90 Euro sichert vor größeren Verlusten ab.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG: Der Autor hält Positionen an Paypal, die von einer etwaigen aus der Publikation resultierenden Kursentwicklung profitieren.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Paypal - €

Buchtipp: Insane Mode – Die Tesla-Story

Ein Tesla-Motors-Insider erzählt die Geschichte des revolutionärsten Autoherstellers seit Ford und des Mannes, der ihn zum Erfolg führte. Hamish McKenzie zeigt, wie unter Elon Musks „Insane Mode“-Leitung das Ende eines Zeitalters eingeläutet wurde – das der Benzinmotoren. Musk treibt mit seiner Vision und seinen Autos nahezu alle anderen Hersteller der Branche vor sich her. Tesla ist in Sachen Elektromobilität das Maß aller Dinge. Dies ist nicht nur die Geschichte einer unglaublich bahnbrechenden Automarke – es ist die Geschichte eines unbeirrbaren Visionärs und einer neuen Ära, rasant und aufschlussreich.

Insane Mode – Die Tesla-Story

Autoren: McKenzie, Hamish
Seitenanzahl: 328
Erscheinungstermin: 27.07.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-937-1

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern