++ Die besten US-Tech-Aktien im Depot ++

Palantir: Sammelklage gegen Trump-Projekt

Palantir: Sammelklage gegen Trump-Projekt
Foto: Shutterstock
Palantir Technologies Inc. -%
Lars Friedrich 04.07.2025 Lars Friedrich

Das hat ein Nachspiel: Nachdem unter der Trump-Regierung mithilfe von Palantir offenbar der Aufbau einer zentralen Regierungsdatenbank begonnen wurde, die Daten von US-Bürgern zusammenführt, führte das zunächst nur zu Medienberichten und allgemeiner Empörung aus Datenschutzgründen. Nun folgen juristische Maßnahmen.

Es geht um den Umgang mit sensiblen Gesundheits- und Steuerdaten von US-Bürgern. 20 US-Bundesstaaten, angeführt vom kalifornischen Generalstaatsanwalt Rob Bonta, haben dazu diese Woche Sammelklage eingereicht. Die Vorwürfe wiegen schwer: Die Trump-Administration habe im Juni über das Gesundheitsministerium persönliche Medicaid-Daten (darunter Gesundheitsverläufe und Einwanderungsstatus) ohne Zustimmung der Betroffenen an das Heimatschutzministerium übermittelt.

„Das ist ein klarer Bruch mit sieben Jahrzehnten Bundesgesetzgebung“, sagte Bonta bei einer Pressekonferenz.

Im Fokus steht die neue Behörde DOGE („Department of Government Efficiency“) – eine Trumpeigene Verwaltungseinheit, die laut Medienangaben versucht, eine durchsuchbare Mega-Datenbank zu schaffen. Diese soll Informationen aus Sozialbehörden, Steuerämtern und Gesundheitssystemen vereinen – angeblich zur Vermeidung von Wahlbetrug und Leistungsmissbrauch.

DER AKTIONÄR hatte bereits mehrfach über das Thema berichtet (siehe weiterführende Beiträge am Artikelende).

Laut Recherchen wurde Palantir mit der technischen Umsetzung beauftragt, nachdem die Trump-Regierung dieses Jahr die Zugriffsschranken zwischen US-Behörden gezielt aufweichte. Der Softwarekonzern, der bereits in der Vergangenheit mit Immigration & Customs Enforcement (ICE) kooperierte, betont: „Weder betreibt noch ermöglicht Palantir Systeme zur Massenüberwachung.“

Kritiker wie die Organisation Just Futures Law sehen das anders: Die neue Datenbank sei eine „Waffe gegen Einwanderer und politische Gegner“, deren Einführung ohne öffentliche Anhörung oder Datenschutzfolgenabschätzung erfolgt sei.

Palantir Technologies (WKN: A2QA4J)

Es bleibt dabei: Bislang ist Palantir kein Fehlverhalten nachzuweisen. Sollte die Trump-Regierung allerdings Grenzen in Sachen Datenschutz überschritten haben, könnte sich das auch negativ auf Palantirs ohnehin umstrittenen Ruf auswirken. Palantir gilt für viele Kritiker als Symbol für die Verschmelzung von Big Data und staatlicher Kontrolle. Die aktuelle Sammelklage richtet sich allerdings gegen die Trump-Regierung. Daher ist Palantir nicht direkt betroffen – könnte aber unter Umständen den Auftrag verlieren. Der finanzielle Umfang, um den es gehen könnte, ist unbekannt. DER AKTIONÄR wird die weitere Entwicklung beobachten, sieht aber derzeit bei der Palantir-Aktie keinen unmittelbaren Handelsbedarf für investierte Anleger.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Palantir Technologies.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Palantir Technologies - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern