5 Tech-Chancen >> bis zu 100% Gewinn
Foto: Shutterstock
06.05.2020 Thobias Quaß

Nvidia: Noch eine Übernahme im Mega-Wachstumsbereich

-%
Nvidia

Nachdem die sieben Milliarden Dollar schwere Übernahme von Mellanox über die Bühne gebracht wurde, hat Nvidia direkt den nächsten Einkauf angekündigt. Mit Cumulus Networks will der Chiphersteller einen weiteren Spezialisten für Rechenzentren und Künstliche Intelligenz schlucken. Am Ende soll eine neue Geschäftseinheit entstehen.

Nvidia ist bereits führend, wenn es um Künstliche Intelligenz (KI) geht. Die neue Geschäftseinheit – bestehend aus Mellanox und später Cumulus Networks – soll das starke Wachstum im Data-Center-Bereich begleiten. Ein überfälliger Schachzug, denn das Segment wächst seit drei Jahren durchschnittlich um 53 Prozent und hat im letzten Geschäftsjahr mit 2,98 Milliarden Dollar 27 Prozent zum Umsatz beigetragen.

Über die Details des Deals machten beide Unternehmen keine Angaben. Cumulus Networks hat allerdings seit Gründung 2010 134 Millionen Dollar Kapital am Markt eingesammelt. Allein 43 Millionen Dollar in der letzten Finanzierungsrunde im Januar 2018. 

Unser kombiniertes Unternehmen wird das branchenweit breiteste Portfolio für unter anderem beschleunigte Datenverarbeitung und intelligente Netzwerke anbieten. Und wir werden die globale Reichweite haben, um sie an Hyperscale- und Unternehmensrechenzentren auf der ganzen Welt zu liefern.

Josh Leslie, CEO von Comulus Networks

Mit der Übernahme von Mellanox ist Nvidia schon ein Coup gelungen, und die geplante neue Geschäftseinheit dürfte dem wichtigen Data-Center-Business weiteren Rückenwind geben. Nvidia schließt damit immer mehr zum Konkurrenten Intel auf, der im Q1/2020 sieben Milliarden Dollar im Data-Center-Geschäft umsetzte. Die Aktie von Nvidia notiert aktuell bei rund 296 Dollar und ist weiter auf dem Weg zu einem neuen Rekordhoch. Ein Break wäre ein starkes Kaufsignal. DER AKTIONÄR bleibt bullish und rät zum Einstieg. 

Nvidia (WKN: 918422)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR aktuelle Ausgabe 39+23 Jetzt sichern