Tipps für eine Jahresendrally 2023
Foto: Nvidia
17.04.2020 Thobias Quaß

Nvidia: Größter Deal der Firmengeschichte in trockenen Tüchern

-%
Nvidia

Für sieben Milliarden Dollar übernimmt Nvidia das israelische Unternehmen Mellanox. Die letzte noch ausstehende Zustimmung kam nun von den chinesischen Regulierungsbehörden. Damit verstärkt sich der Halbleiterproduzent in den Bereichen Datenspeicherung und künstliche Intelligenz (KI). Im frühen US-Handel legt die Aktie nach einem fünfprozentigen Vortagsgewinn weiter zu.

Nvidia zahlt 125 Dollar pro Aktie für die Übernahme. Der Merger sollte schon Ende 2019 beschlossene Sache sein, die amerikanischen und europäischen Kartellämter hatten bereits grünes Licht gegeben. Dann kam COVID-19.

Mit Mellanox schließt Nvidia im Data Center-Geschäft auf seinen Konkurrenten Intel auf, der in der Verarbeitung von KI- und High-Performance-Computing führend ist. Anfang März hat das auf Grafikchips spezialisierte Unternehmen bereits SwiftStack übernommen, um sich in der Datenverwaltung und KI besser aufzustellen.

Nvidia (WKN: 918422)

Mit der Übernahme von Mellanox ist Nvidia ein Coup gelungen. Die Aktie erhält dadurch weiter Rückenwind. Der Titel ist nur noch einen Hauch von einem neuen Rekordhoch entfernt. Ein Break wäre ein starkes Kaufsignal. DER AKTIONÄR bleibt bullish und rät zum Einstieg.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Nvidia - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

Willkommenspaket einfach börse 10+23 Regel Nummer 1 Jetzt sichern