Die besten deutschen Nebenwerte
Foto: Börsenmedien AG
24.03.2015 Jochen Kauper

Nordex-Aktie: Analysten bleiben optimistisch - Vorstand schließt Übernahme nicht aus

-%
DAX

Angesichts der erfolgreichen Trendwende und der weltweit guten Wachstumsaussichten in der Windbranche wachsen Spekulationen über Firmenzusammenschlüsse in einem Markt, auf dem sich neben dem langjährigen Weltmarktführer Vestas auch Großkonzerne wie Siemens und General Electric tummeln. Dabei gilt Nordex mit seiner mittelständischen Prägung als mögliches Ziel einer Übernahme. Vorstandschef Zeschky zeigte sich offen. "Wir wollen nicht um jeden Preis unabhängig bleiben." Es müsse aber im operativen Geschäft sinnvoll sein.

Guter Ausblick

Dabei gilt es für Nordex erst einmal die eigenen Hausaufgaben zu erledigen: Ziel ist ein Umsatz zwischen 1,9 bis 2,1 Milliarden Euro im Jahr 2015. Das Unternehmen hält eine Marge von 5 bis 6 Prozent für realistisch. Damit dürfte das Ebit zwischen 95 und 126 Millionen Euro liegen. „Bis zum Jahr 2017 wollen wir unsere Ertragslage so deutlich verbessern und auch im Volumen weiter wachsen. Für den mittelfristig erzielbaren Umsatz sind wir heute optimistischer", so Zeschky. Genaue neue Mittelfrist-Ziele will der Vorstand im Sommer vorlegen."Das Auftragsbuch und das derzeit starke Momentum in der Nachfrage für unsere Produkte bilden eine gute Grundlage für eine weiterhin positive Entwicklung im laufenden Jahr", ergänzte der Nordex-Vorstand auf der Pressekonferenz am Montag.

25 Prozent Potenzial

Die Analysten bleiben derweil optimistisch für die Nordex-Aktie. Merrill Lynch sieht ein Kursziel von 21 Euro. Warburg Research sieht das Papier bei 24 Euro fair bewertet, die Commerzbank sagt ebenfalls „kaufen“ mit Kursziel 21 Euro.

Dabei bleiben 

Es bleibt dabei: Ein freundlicher Gesamtmarkt vorausgesetzt wird die Nordex-Aktie bald das alte Hoch bei 19,62 Euro angreifen. Wird dieses geknackt, kann das Papier schnell in Richtung 22,50 Euro laufen. Bis zum Jahresende sind Notierungen im Bereich von 25 Euro durchaus möglich.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Nordex - €

Buchtipp: Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Große Schuldenkrisen gibt es immer wieder, sie gehören zum Wirtschaftsleben dazu. Hedgefonds-Legende Ray Dalio hat sich gefragt: Gibt es Gesetzmäßigkeiten, die immer auftreten? Sofern man solche Gesetzmäßigkeiten erkennt, kann man sich nämlich darauf einstellen, diese Krisen besser als andere bewältigen und sein Vermögen sichern – in Dalios Fall 140 Milliarden US-Dollar, die sein Hedgefonds Bridgewater verwaltet. Also untersuchte er die Krisen der letzten 100 Jahre, darunter den großen Crash 1929, die Hyperinflation im Deutschland der 30er-Jahre, die Finanzkrise 2008 – und wurde fündig. Mit beeindruckender Akribie hat er in „Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen“ seine Erkenntnisse zusammengefasst. So kann jeder Leser sich in Krisenzeiten entsprechend positionieren und sein Portfolio optimal schützen.
Principles: So navigieren Sie Ihr Vermögen durch große Schuldenkrisen

Autoren: Dalio, Ray
Seitenanzahl: 472
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-735-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen