Microsoft hat mit einem neuen Rekordhoch erneut ein Ausrufezeichen gesetzt. Die Aktie profitiert von der KI-Euphorie, starken Quartalszahlen und einem robusten Chartbild. DER AKTIONÄR erklärt, wie viel Potenzial jetzt noch drinsteckt.
Die Microsoft-Aktie hat am Donnerstag an der Nasdaq ein neues Rekordhoch von 469,63 Dollar erreicht. Damit übertraf sie den bisherigen Höchststand von 468,35 Dollar vom 5. Juli 2024 nach fast einem Jahr. Im April war der Kurs infolge der von Präsident Trump angekündigten Importzölle vorübergehend auf 345 Dollar gefallen, ehe die Erholung einsetzte.
Seither legte die Aktie um mehr als 30 Prozent zu – Microsoft hat sich eindrucksvoll zurückgemeldet.
Blue Sky
Mit dem neuen Rekordhoch hat Microsoft den sogenannten Blue-Sky-Modus erreicht. Oberhalb des bisherigen Allzeithochs existieren aus charttechnischer Sicht keine Widerstände mehr. Die nächste Unterstützung liegt an der 460-Dollar-Marke.
Der Aufwärtstrend zeigt sich stabil, das technische Bild bleibt klar positiv. Damit steht weiteren Kursanstiegen aus technischer Sicht nichts im Weg.
Fundamental treibt vor allem der Megatrend künstliche Intelligenz die Microsoft-Aktie an. Durch die milliardenschwere Beteiligung an OpenAI hat sich Microsoft eine Schlüsselposition gesichert. KI-Funktionen wie Copilot sind mittlerweile fester Bestandteil von Office, Azure und GitHub. Das sorgt für anhaltend hohe Nachfrage, vor allem im Cloud-Segment.
Auch die jüngsten Quartalszahlen bestätigten die Wachstumsstory: Die Einnahmen im Cloud-Geschäft steigen kräftig, und die milliardenschweren KI-Investitionen beginnen sich auszuzahlen. Selbst konjunkturelle Unsicherheiten konnten die starke Geschäftsentwicklung bisher nicht bremsen.
Experten optimistisch
Die Analysten an der Wall Street bleiben positiv gestimmt. Laut Bloomberg empfehlen aktuell 65 von 72 (mehr als 90 Prozent) der Branchenkenner, die den Dow-Jones-Wert covern, den Kauf der Aktie. Lediglich sieben raten zum Halten, während es keine einzige Verkaufsempfehlung gibt. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 513,45 Dollar – ein Potenzial von rund zehn Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau.
Besonders bullish zeigt sich Adam Shepherd von Arete Research. Er sieht das Kursziel bei 650 Dollar. Seiner Einschätzung nach verfügt Microsoft vor allem im Cloud-Segment über zunehmende Preissetzungsmacht und langfristig enorme Margenpotenziale durch die breite Monetarisierung von KI.
Auch Jim Awad, Senior Managing Director bei Clearstead Advisors, sieht Microsoft auf einem sehr guten Weg: „Microsoft ist gut aufgestellt über alle Produktlinien hinweg, mit einer echten Fähigkeit, KI zu monetarisieren“, so Awad gegenüber Bloomberg. „Wenn wir in einigen Jahren zurückblicken, wird Microsoft eines der Unternehmen sein, das am stärksten von KI profitiert hat.“
Microsoft bleibt an der Spitze
Mit einer Marktkapitalisierung von derzeit rund 3,48 Billionen Dollar ist Microsoft aktuell das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. Nvidia folgt mit geringem Abstand und profitiert ebenfalls stark von der KI-Nachfrage.
Die Mischung aus starker technischer Ausgangslage, hoher KI-Dynamik und robustem Cloud-Geschäft spricht für weiter steigende Kurse. DER AKTIONÄR rät zum Kauf. Kursziel: 500,00 Euro. Dies entspricht rund 22 Prozent Kurspotenzial.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Microsoft.