US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Getty Images
30.09.2021 Lars Friedrich

Kurs-Massaker bei Bed Bath and Beyond, Netflix mit Rekord – der Tag an der Wall Street

-%
Bed Bath & Beyond

Es geht wieder abwärts: Der Haushaltspoker in Washington und die Lieferengpässe in der Wirtschaft haben die US-Anleger am Donnerstag teils stark verunsichert. Die Standardwerte-Indizes schlossen nach einem durchwachsenen Handelsstart deutlich im Minus. Bei den Tech-Werten hingegen hielten sich die Verluste in Grenzen.

Der Dow Jones Industrial ging 1,59 Prozent tiefer bei 33.843 Zählern aus dem Handel. Mit einem Minus von rund 2 Prozent verzeichnete das Börsenbarometer zugleich den ersten Quartalsverlust seit Beginn der Corona-Pandemie. Auf Monatssicht ergibt sich ein Verlust von mehr als 4 Prozent.

Für den S&P 500 ging es an diesem Donnerstag um 1,19 Prozent auf 4307 Zähler nach unten. Der Nasdaq 100 gab um 0,43 Prozent auf 14.689 Punkte nach.

Schulden-Problem ungelöst

Der US-Kongress hat kurz vor Fristablauf einen drohenden Teil-Stillstand der Regierungsgeschäfte abgewendet. Beide Kammern stimmten für einen Übergangshaushalt bis zum 3. Dezember. Das weitaus größere Problem der Schuldenobergrenze aber bleibt vorerst bestehen. Ohne eine Anhebung oder Aussetzung dieser Grenze durch den Kongress droht der US-Regierung laut Finanzministerin Janet Yellen Mitte Oktober der Zahlungsausfall.

Die Einzelwerte

Die Lieferengpässe in vielen Branchen hängen zwar größtenteils mit pandemiebedingten Nachholeffekten zusammen, können einzelne Unternehmen aber durchaus hart treffen. Ein Beispiel dafür ist Bed Bath and Beyond: Der Einzelhändler für Dinge rund ums Eigenheim hatte mit seinen Geschäftszahlen die Markterwartungen verfehlt und seine Prognosen gekappt. Das Unternehmen litt zudem darunter, dass wegen der Ausbreitung der Deltavariante des Coronavirus weniger Kunden als gedacht die Filialen besucht hatten. Die Aktien brachen bis zum Handelsschluss um mehr als 22 Prozent ein; tiefer hatten die Papiere zuletzt Ende September letzten Jahres geschlossen.

Bed Bath & Beyond (WKN: 884304)

Die Anteilsscheine von Kohl‘s knickten um mehr als zwölf Prozent ein. Die Analysten der Bank of America schrieben, die aktuellen Lieferkettenprobleme könnten die langfristigen Ambitionen des Einzelhandelsunternehmens überschatten.

Gegen den schwachen Markttrend knüpften die Anteilsscheine von Netflix an ihre jüngsten Gewinne an und erklommen im Handelsverlauf ein Rekordhoch. Am Ende stand ein Plus von fast zwei Prozent zu Buche. Der Streaming-Dienst profitiert immer noch von einem positiv aufgenommenen Fan-Event, bei dem das Unternehmen jüngst neue Trailer vorgestellt hatte.

Netflix (WKN: 552484)

(mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bed Bath & Beyond - €
Kohl's - €
Netflix - €
S&P 500 - PKT
DowJones - PKT
Nasdaq 100 - PKT

Buchtipp: Wie man Unternehmenszahlen liest

Alle Investment-Giganten der Gegenwart wurden von ihm inspiriert: In Benjamin Grahams jetzt auf Basis der Erstausgabe von 1937 neu aufgelegtem Kultklassiker vermittelt er komprimiert und leicht verständlich das Rüstzeug für eine faktenbasierte und werteorientierte Unternehmensanalyse. Die richtigen Schlüsse aus Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens ziehen? Graham zeigt, wie es geht. Mit einfachen Tests lernt der Leser, die finanzielle Situation eines Unternehmens zu beurteilen. Für den notwendigen Durchblick im Dschungel der finanzmathematischen Begriffe sorgen das umfangreiche Glossar und anschauliche Rechenbeispiele.

Wie man Unternehmenszahlen liest

Autoren: Graham, Benjamin
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 23.07.2020
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-679-0

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen