Von Mid Cap bis Big Tech >> 15 heiße KI-Aktien
30.09.2021 Lars Friedrich

Alibaba, JD.com, Tencent: Negativ-News in Serie

-%
Alibaba

Täglich grüßt das Murmeltier: Auch am Donnerstag gibt es wieder schlechte Nachrichten für Besitzer von China-Aktien. Wirklich überraschend sind die aktuellen Entwicklungen zwar nicht, doch sie unterstreichen, warum Tage mit Kursgewinnen im Zweifel vorerst nur als technische Gegenreaktionen zu betrachten sind.

Citi hat das Kursziel für die Hongkong-Aktien von Alibaba auf 288 Hongkong-Dollar gesenkt. Das impliziert bei einem aktuellen Kurs von unter 150 Hongkong-Dollar zwar fast 100 Prozent Aufwärtspotenzial für die Aktie, entspricht aber zugleich einer Senkung des Kursziels um 20 Prozent. Citi hält eine Prognosesenkung bei Alibaba für zunehmend wahrscheinlich. Gründe: schwächelnder Einzelhandel, Gegenwind vom Immobiliensektor (Stichwort: Evergrande), Energieversorgungsprobleme in China und vereinzelte Coronafälle.

Im US-Handel hält sich Alibaba heute recht wacker. Allerdings war die Aktie bereits am Vortag stark gefallen, weil steigende Zinsen als schlecht für wachstumsstarke Tech-Aktien gelten. Im Hongkong-Handel zählte Alibaba heute mit einem Minus von mehr als vier Prozent zu den schwächsten Werten. JD.com verlor 3,6 Prozent. Auch Tencent und Meituan schwächelten leicht.

Alibaba (WKN: A117ME)

Bei Tencent belastete der anhaltende Regulierungsdruck im Gaming-Sektor. Von staatlicher Seite gab es im August und September keine Genehmigungen für neue Spiele.

Zudem gab es wieder Kommentare in chinesischen Medien, die einmal mehr darauf hindeuten, dass aller Voraussicht nach weitere Regulierungsverschärfungen im Tech- und Internetsektor folgen werden.

Angesichts der Gesamtsituation rät DER AKTINÖR weiter zu Vorsicht, wenn es um China-Aktien geht. Die Aktien wirken zwar relativ günstig, aber es fehlt einfach seit Monaten an (positivem) Momentum. Die Argumente für ein möglicherweise schwächeres Wachstum bei Alibaba treffen mehr oder weniger ebenso auf JD.com, Pinduoduo und Co zu.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba, JD.com.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Alibaba Group - €
Tencent - €
Tencent - €
JD.com - €
Meituan Dianping - €
Baidu - €
BAIDU INC. REGISTERED SHARES O.N. - €
Pinduoduo - €
Netease - €
Netease - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

800 Prozent Strategie
Trends mit Aktien und Optionsscheinen traden
Jetzt einsteigen