US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Shutterstock
27.09.2021 Lars Friedrich

Nach Alibaba und Co: Nächste Ziele für Knallhart-Regeln enthüllt

-%
Alibaba

Die Veranstaltung nennt sich „World Internet Conference“, ist aber vor allem eine chinesische Sache. Hochkarätige Gäste aus dem Ausland treten nur auf, um sich lobend über Chinas Entwicklung im Internet-Bereich zu äußern. Spannend aus Anlegersicht sind vor allem die Äußerungen hochrangiger Regierungsmitglieder.

Heute hat der stellvertretende Chef der chinesischen Internet-Aufsichtsbehörde gesprochen. Vizeminister Shen Ronghua sagte laut Bloomberg, China werde weitere Schritte unternehmen, um Internet-Unternehmen zu zügeln.

Konkret ins Auge gefasst habe die Behörde demnach: Shared Economy (also um Beispiel Fahrdienstleister wie Didi), Online-Gesundheitsvorsorge (könnte unter anderem Auswirkungen auf JD Health und Ping An Healthcare haben) und den Bereich der smarten Logistik (betrifft Lieferdienste wie Meituan und entsprechende Töchter und Ableger von Alibaba und Co).

PING AN HEALTHCARE & TECHNOL. REGISTERED SHARES O.N. (WKN: A2JKHM)

Die Äußerungen machen noch einmal klar: China ist nicht fertig mit dem Aufstellen neuer Regeln. Mit neuen Negativ-Nachrichten ist zu rechnen. Dementsprechend dürfte der Druck auf die Kurse von Aktien wie Alibaba, Tencent, JD.com und Co vorerst kaum nennenswert nachlassen, auch wenn die Regulierungsauswirkungen auf die Unternehmen in einigen Fällen aus fundamentaler Sicht längst über Gebühr eingepreist sein könnten. Von den genannten Werten ist nur JD eine laufende AKTIONÄR-Empfehlung. Anleger sollten ihr China-Exposure vor allem in der aktuellen Situation überschaubar halten.

Alibaba (WKN: A117ME)

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba, JD.com.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
JD.com - €
Tencent - €
Tencent - €
Alibaba Group - €
Meituan Dianping - €
PING AN HEALTHCARE & TECHNOL. REGISTERED SHARES O.N. - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen