US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Shutterstock
29.09.2021 Lars Friedrich

Alibaba: Kursziel deutlich gesenkt – das steckt dahinter

-%
Alibaba

Das sieht schon wieder schwach aus: Nach zwei Tagen mit Kursgewinnen fällt die Alibaba-Aktie heute im US-Handel zunächst rund zweieinhalb Prozent. Ein Grund dafür dürfte auch eine Kurszielsenkung von Analystenseite sein. Begründet wird die negativere Einschätzung aber nicht mit dem Regulierungsdruck auf chinesische Internet-Unternehmen.

Vielmehr rechnet man beim japanischen Finanzhaus Nomura mit einem langsameren E-Commerce-Wachstum im laufenden Quartal aufgrund von makroökonomischen Gegenwinden. Alibaba habe dabei voraussichtlich „die Hauptlast“ zu tragen.

Das Kursziel wurde von 251 auf 190 Dollar gesenkt. Nomura bleibt aber bei einer Kaufempfehlung für die Alibaba-Aktie.

Das Einzelhandelswachstum in China hat sich zuletzt schwächer als erwartet entwickelt. Nomura erwartet für den E-Commerce-Bereich im August gegenüber dem Vorjahr nur noch ein Wachstum von fünf Prozent.

Alibaba (WKN: A117ME)

Der mittelfristige Abwärtstrend bei Alibaba ist intakt. Zudem dürften fallende Bewertungen von Beteiligungen, die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und der Regulierungsdruck vorerst weiter auf dem Kurs lasten. Anleger sollten weiter abwarten.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €
Alibaba Group - €

Buchtipp: Chinas digitale Seidenstraße

Seine riesigen Infrastrukturprojekte erstrecken sich inzwischen vom Meeresboden bis ins Weltall und von den Megastädten Afrikas bis ins ländliche Amerika. China ist dabei, die Welt zu vernetzen und die globale Ordnung neu zu gestalten. Der Kampf um die Zukunft ist eröffnet und verlangt von Amerika und seinen Verbündeten, China nicht unkontrolliert weiteres Terrain zu überlassen. Diesen Wettbewerb zu verlieren können sich die Demokratien nicht leisten. China-Experte Jonathan Hillman nimmt die Leser mit auf eine globale Reise zu den neu entstehenden Konfliktfeldern, zeigt auf, wie Chinas digitaler Fußabdruck vor Ort aussieht, und erkundet die Gefahren einer Welt, in der alle Router nach Peking führen.

Chinas digitale Seidenstraße

Autoren: Hillman, Jonathan E.
Seitenanzahl: 352
Erscheinungstermin: 24.11.2022
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-856-5

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen