+++ So investieren BlackRock & Co +++

Faustdicke Überraschung: Gelingt Tesla 2020 der Durchbruch beim Roboterauto – Jahre vor Daimler, BMW und Nvidia?

Faustdicke Überraschung: Gelingt Tesla 2020 der Durchbruch beim Roboterauto – Jahre vor Daimler, BMW und Nvidia?
Foto: Shutterstock
Tesla Inc. -%
Florian Söllner 09.07.2020 Florian Söllner

Elon Musk kündigt erneut eine Sensation an: Tesla sei „sehr nah“ an Level 5, womit tatsächlich endlich Roboterautos möglich würden, die komplett ohne menschlichen Eingriff agieren können. Auf der World AI Conference in Shanghai sagte er laut Bloomberg: „Ich bleibe zuversichtlich, dass wir die Basis-Funktionalität für Level 5 noch 2020 fertig stellen.“

Das wäre eine faustdicke Überraschung. Denn Tesla kassiert von seinen Kunden zwar schon seit 2016 für „Full Self Driving“-Pakete – aber ist bisher der große Wurf nicht gelungen. Adam Jones von Morgan Stanley hatte diese Woche darauf hingewiesen, dass die Tesla-Aktie längst nicht mehr nur künftige Auto-Verkäufe widerspiegle – es würden bereits ganz neue Umsatzströme einkalkuliert. Wie die von Roboterauto-Services.

Gelingt es dieses Mal? Eine gewisse Skepsis ist weiter angebracht. Bestseller-Autor ("Corona als Chance" ) und Tesla-Fahrer Dr. Mario Herger sagte im Juni im Interview mit dem AKTIONÄR: „Wenn Elon Musk einen Zeitraum nennt, dann muss man das immer verdoppeln oder verdreifachen, aber er liefert immer. (…) Es gibt eine ganze Reihe von anderen Firmen, die da weiter sind – wie Waymo, die Google-Tochter.“

Bereits 2019 sagte Dr. Thomas Schiller von Deloitte gegenüber dem AKTIONÄR: „Robotertaxis sehe ich erst in über zehn Jahren relevant im Markt ankommen - denn dafür braucht es echte Autonomie auf Level 4+ oder Level 5.“

Nvidia hat vor wenigen Tagen einen Durchbruch mit Daimler bekanntgegeben und wirft ungleich mehr Rechenpower seiner Roboterauto-Chips in den Ring als Tesla – marktreife Autos werden aber wohl nicht vor 2024 mit Level 4 die Straßen erobern.

Die Tesla-Aktie hat eine starke Rallye hingelegt, nachdem Elon Musk mit starken Q2-Auslieferungszahlen überrascht hatte. Die aktuelle Einschätzung zu Tesla lesen Sie im neuen AKTIONÄR.


Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Rally an der Börse: So reiten Anleger den Bullen

Nr. 21/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern