Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Foto: Der Aktionär TV
30.08.2021 Florian Söllner

„Das ist 1.000-mal verrückter“ – Tesla-Chef Elon Musk geschockt. Peer Group Daimler, Rivian

-%
Daimler

Alte Börsenhasen erinnern sich: Zur Jahrtausendwende waren Umsatz oder Gewinn egal – was zählte war eine gute IPO-Story im Internetsektor. 2021 stehen nun Elektroauto-Firmen hoch im Kurs. Der bald größte E-Autobauer der Welt, Volkswagen, ist noch günstig bewertet. Doch der Tesla-Rivale Rivian will nun mit einer Hammer-Bewertung an die Börse. Die laut Presseberichten rund 80 Milliarden-Dollar-Valuation ist selbst Elon Musk zu viel. Er twitterte nun als Antwort darauf, das sei 1.000-mal verrückter als im Jahr 1999.

Tesla (WKN: A1CX3T)

Tatsächlich hat Rivian noch kein Auto verkauft, will mit seinen 2.000 Mitarbeitern jedoch fast so viel wert sein, wie Daimler mit rund 280.000 Angestellten, wie folgende Grafik zeigt.

Bloomberg, Hot Stock Report
Peer-Group-Vergleich

Ein Vergleich mit dem IPO von Tesla hinkt im Übrigen. Als im Jahr 2011 der AKTIONÄR über die noch junge Tesla, die immerhin schon 1,400 Autos auf der Straße hatte, positiv schrieb, lag der Börsenwert bei gerade einmal zwei Milliarden Dollar. Wie im AKTIONÄR TV dargelegt wird, peilt Rivian aber schon jetzt einen 35-fachen Wert an.

Tesla, Daimler, Alibaba

Grüne Aussichten bis 2030

Das grüne Depot 2030 hat 2020 rund 100 Prozent zugelegt und plant für diese Woche eine neue Depot-Aufnahme. Einfach hier freischalten und ab sofort alle Transaktionen frühzeitig per SMS und Mai erhalten.

Start Depot 2030

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Daimler - €
BMW - €
Volkswagen Vz. - €
Tesla - €

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.
Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

DER AKTIONÄR Magazin
Vonovia & Co >> Immobilien-Aktien im Check
Lesen