US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
Foto: Börsenmedien AG
02.07.2015 Jochen Kauper

Daimler schwächelt, VW startet im US-Markt durch

-%
Daimler

Die Kauflaune am US-Automarkt bleibt groß. Im Juni lieferten fast alle Hersteller mehr Fahrzeuge aus, wie die am Mittwoch vorgelegten Absatzzahlen zeigen. Nach dem ersten Halbjahr bleibt die Branche dem Analysehaus Autodata zufolge auf Kurs, 2015 erstmals seit 2001 wieder mehr als 17 Millionen Wagen zu verkaufen. Die deutschen Autobauer tragen ihren Teil zu diesem Erfolg bei. Auch Volkswagen macht inzwischen wieder Boden in den USA gut.

VW legt deutlich zu

Europas größter Autobauer hat seine Absatzflaute vorerst gestoppt: Die Verkäufe der Hausmarke VW kletterten im Juni um 5,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 30.436 Neuwagen. Es war bereits der zweite Anstieg in Folge - im Vormonat hatte es ein Plus von rund acht Prozent gegeben. Vor allem der Golf war zuletzt bei US-Käufern beliebt. Die VW-Konzerntöchter Audi und Porsche brachten im Juni 8,3 und 3,0 Prozent mehr Wagen auf die Straßen.

Daimler hinter BMW

Starke SUV-Verkäufe trieben den Absatz von BMW deutlich an. Nach einem kleinen Durchhänger im Vormonat kletterten die Verkäufe des Konzerns um 7,8 Prozent auf 38 350 Autos. Das Geschäft mit den alltagstauglichen Geländewagen legte dabei um gut 75 Prozent zu. Die Tochter Mini meldete ein Absatzplus von 15 Prozent. BMW-Konkurrent Daimler verlor hingegen etwas an Schwung - sinkende E-Klasse-Verkäufe drückten das Wachstum von zwölf Prozent im Vormonat auf 6,4 Prozent.

Daimler kaufen

Daimler hat etwas an Schwung verloren. Dennoch liegt der Autobauer noch immer gut im Rennen. Die Produktoffensive geht in die nächste Runde, die Aktie liegt in der Gunst der Analysten noch immer ganz vorne. Zuletzt hat die Deutsche Bank die Daimler-Papiere zum Kauf empfohlen, Kursziel 110 Euro. DER AKTIONÄR schließt sich der Einschätzung an, das Papier bleibt eines der aussichtsreichsten im DAX. Anleger geben kein Stück aus der Hand.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Daimler - €
Volkswagen - €
DAX - Pkt.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen