US-Aktien-Boom: 3 Geheimtipps fürs Depot
03.05.2021 Fabian Strebin

Commerzbank: Vorerst bleibt das kostenlose Girokonto - Sanierung wegen Urteil in Gefahr?

-%
Commerzbank

Lange Zeit waren viele Bankdienstleistungen in Deutschland günstiger als im europäischen Ausland, oder ganz umsonst. Negativzinsen und scharfer Wettbewerb führen aber zunehmend dazu, dass immer mehr Finanzinstitute an der Gebührenschraube drehen. Auch die Commerzbank-Tochter Comdirect wollte zum 1. Mai das kostenlose Girokonto abschaffen. Ein Gerichtsurteil zwingt die Direktbank jetzt dazu von dem Schritt vorerst Abstand zu nehmen.

Bereits letzten Dienstag hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Klauseln in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, denen Bankkunden nicht ausdrücklich zustimmen müssen, unwirksam sind. Ein Kunde, der mit der Änderung nicht einverstanden ist, kann also in einem genannten Zeitraum fristlos und kostenfrei kündigen. Das traf am Freitag die Comdirect, die eigentlich ab Mai das kostenlose Girokonto über diesen Weg weitgehend abschaffen wollte. Nun bleibt es vorerst bei den bestehenden Kontenmodellen ohne Preiserhöhungen.

Commerzbank prüft Urteil

Die Comdirect will nach eigenen Angaben nun die schriftliche Urteilsbegründung abwarten und dann entscheiden, wie der Konzern weiter verfährt. Für die Direktbank kommt das Urteil zur Unzeit, denn der neue Commerzbank-CEO Manfred Knof will den Gesamtkonzern profitabler machen und nicht wie die vergangenen Jahre das Kundenwachstum um jeden Preis nach oben treiben. Ein Kern der neuen Strategie sind höhere Gebühren für Kunden. Die Commerzbank selbst wollte zum 1. Juli ebenfalls das kostenlose Girokonto abschaffen und ab dann monatlich 4,90 Euro monatlich berechnen. Das Finanzinstitut wartet nun ebenfalls ab.

Commerzbank (WKN: CBK100)

Zum Wochenstart präsentiert sich die Aktie dennoch in starker Verfassung. Die GD50 bei 5,55 Euro steht kurz vor dem Bruch, was das Momentum der Notierung weiter anheizen würde. Mutige Anleger, die den wirtschaftlichen Aufschwung im Sommer spielen wollen, greifen zu und beachten den Stopp bei 4,00 Euro.

Hinweis auf Interessenkonflikte:


Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Commerzbank.


Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von Commerzbank befinden sich im Aktionär-Depot von DER AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Commerzbank - €

Buchtipp: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

An Zertifikate trauen sich viele Anleger nicht heran. Dabei sind sie ein lukratives Mittel, um in jeder Börsenphase – aufwärts, abwärts und seitwärts – Gewinne einzufahren. Zertifikateprofi Harald Gabel bietet Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, welche Zertifikatetypen es gibt und welche Produkte wann besonders attraktiv sind. Schwerpunkte dieses Praxishandbuchs sind die Beschreibung der Einsatzmöglichkeiten und die Umsetzung eigener Anlageideen mittels eines Leitfadens, der Tipps gibt, wie man das richtige Zertifikat findet. Eine Besonderheit dieses Buches: Komplexe Sachverhalte erläutert Gabel mit Grafiken, die das Verständnis wesentlich erleichtern. Sie werden sehen: Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten ist für jeden Anleger möglich.

Mehr Börsenerfolg mit Zertifikaten

Autoren: Gabel, Harald
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Softcover
ISBN: 978-3-86470-932-6

Die 800% Strategie – 36.000 Euro seit Jahresstart! So geht Gewinn-Maximierung. Jetzt einsteigen