+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Commerzbank: Und sie gibt wieder Gas - aber wie lange?

Commerzbank: Und sie gibt wieder Gas - aber wie lange?
Foto: Börsenmedien AG
DAX -%
Andreas Deutsch 18.10.2015 Andreas Deutsch

Sie war kurz über der psychologisch wichtigen Marke von zehn Euro. Doch in der vergangenen Woche ging es wieder abwärts. Wann legt die Commerzbank-Aktie den Hebel um? Die Analysten sind optimistisch.

Zu den Bullen gehört Benjamin Goy. Der Deutsche-Bank-Analyst hat die Einstufung für die Commerzbank-Aktie vor den Zahlen auf „Kaufen“ mit einem Kursziel von 14,50 Euro belassen. Der Experte erwartet ein geringeres Vorsteuerergebnis als im Vorquartal und im dritten Quartal 2014. Beim Kapitalaufbau dürfte die Coba dagegen Fortschritte gemacht haben. Die Kernkapitalquote (CET1) nach Basel III sieht Goy bei 10,7 Prozent.

Auch das Bankhaus Lampe sieht in der Commerzbank-Aktie nach wie vor einen klaren Kauf. Analyst Neil Smith sieht den fairen Wert des Titels bei 14 Euro, schreibt der Experte in seiner Studie vom Freitag.

Foto: Börsenmedien AG

Es sieht gut aus

Bei der Commerzbank herrscht derzeit Funkstille. Am 2. November wird es spannend, wenn die Bank ihre Bücher öffnet und die Zahlen für das dritte Quartal präsentieren wird. Sollten sie gut ausfallen, und davon ist bislang auszugehen, wird die Aktie Treibstoff für die Jahresendrallye erhalten. Weiteren Treibstoff wird es aller Voraussicht nach von der Fed geben. Es sieht nämlich so aus, als ob es in dem Jahr keine Zinserhöhung mehr geben wird. Also: Trader liegen bei der Commerzbank genau richtig.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Commerzbank - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern