Der Kryptomarkt zeigt sich am frühen Donnerstagmorgen von seiner bullishen Seite. Angeführt von Bitcoin und Ether verzeichnen die großen Digitalwährungen deutliche Gewinne und profitieren dabei von makroökonomischem Rückenwind. Das müssen Anleger jetzt wissen.
Aktuell notiert der Bitcoin mit einem Plus von 2,5 Prozent in den letzten 24 Stunden bei über 109.000 Dollar. Wenige Stunden zuvor hatte die Leitwährung kurzzeitig die Marke von 109.600 Dollar übersprungen und damit den höchsten Stand seit dem 12. Juni erreicht.
Auch Ethereum legte kräftig zu und schoss um 5,58 Prozent auf 2.564 Dollar nach oben. Weitere Coins wie XRP, Solana und Dogecoin folgten dem positiven Trend und verbuchten ebenfalls Gewinne.
Makro-Liquidität als Treiber
„Der heutige Anstieg des Marktes lässt sich größtenteils auf die Makro-Liquidität zurückführen“, erklärte Rachael Lucas, Krypto-Analystin bei BTC Markets. Sie verwies auf den jüngsten Anstieg der Geldmenge M2. „Obwohl sich das nicht immer in sofortiger Preisbewegung niederschlägt, findet es tendenziell mit einer gewissen Verzögerung seinen Weg in Risikoanlagen wie Kryptowährungen.“
Unterdessen sorgte eine handelspolitische Entscheidung der US-Regierung für Optimismus. Die USA haben ein Handelsabkommen mit Vietnam abgeschlossen, das die ursprünglich geplanten Zolltarife für vietnamesische Importe von 46 Prozent auf 20 Prozent reduziert. Diese Entwicklung wird als positives Signal für die laufenden Handelsverhandlungen gewertet.
Institutionelle geben den Ton an
Obwohl der Bitcoin es geschafft hat, sich über einen längeren Zeitraum über der wichtigen Marke von 100.000 Dollar zu halten, benötigt der Markt laut der Analystin einen „nachhaltigen Katalysator“, um das Allzeithoch bei 111.980 Dollar wirklich zu durchbrechen.
„Dieser könnte in Form einer klareren Zinsrichtung der Fed oder weiterer ETF-Zuflüsse kommen“, so Lucas. „Die institutionellen Allokationen waren der stille Treiber dieser Rally, und sie müssen anhalten, damit es zu einem entscheidenden Ausbruch kommt.“
Für Bitcoin bleibt der Ausblick positiv. Solange die Marke von 100.000 Dollar hält und die institutionellen Zuflüsse nicht abreißen, ist der Weg in Richtung des Allzeithochs geebnet. Ein klares Signal der Fed oder neue positive Nachrichten aus dem ETF-Sektor könnten der entscheidende Impuls sein. Anleger bleiben an Bord.
Bitcoin und Ethereum kaufen – ganz ohne Wallet!
Wer sich keine Wallet erstellen möchte, aber dennoch in Bitcoin oder Ethereum investieren will, für den ist der „Bitcoin Direct ETP“ beziehungsweise der „Ethereum Direct ETP" von NxtAssets die perfekte Lösung. Damit sind Investments in den Bitcoin so einfach wie der Kauf einer Aktie. Mehr dazu hier.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin, Ethereum.
Die nxtAssets GmbH, an welcher die Börsenmedien AG unmittelbar eine Beteiligung hält, ist Emittentin des Finanzprodukts: nxtAssets Bitcoin direct, nxtAssets Ethereum direct.