Bankenbeben >> zur ausführlichen Analyse
Foto: Börsenmedien AG
31.05.2019 Thomas Bergmann

Allianz-Doppelschlag in Großbritannien: Das sollten Sie wissen!

-%
Allianz

Die Allianz hat auf einen Schlag zwei Unternehmen in Großbritannien gekauft. Der Münchner Versicherungskonzern steigt damit zum zweitgrößten Sachversicherer auf der Insel auf. Dass die Aktie trotzdem im Minus notiert, ist auf das schwache Gesamtmarktumfeld zurückzuführen. Langfristig orientierte Anleger bleiben auf jeden Fall an Bord.

Für 578 Millionen Pfund (650 Millionen Euro) kaufen die Münchner die restlichen 51 Prozent am Sachversicherer LV General Insurance. Außerdem erwirbt das Unternehmen für umgerechnet rund 275 Millionen Euro die Sachversicherungs-Sparte der britischen Legal & General (L&G).

Die Transaktionen werden voraussichtlich bis Ende 2019 abgeschlossen sein. Künftig wird die Allianz mit einem Bruttobeitragsvolumen von 4.029 Millionen Pfund im Jahr 2018 und einem Marktanteil von neun Prozent die Nummer 2 der Schadenversicherer in Großbritannien sein.

Zudem etabliert sich die Allianz als Top-4-Versicherer im britischen Privatkundensegment. Mittlerweile seien zwölf Millionen Schadenversicherungskunden Teil der Allianz in Großbritannien, so das Unternehmen per Mitteilung.

Foto: Börsenmedien AG

Größe zahlt sich aus

Für die Allianz erscheinen die Übernahmen sinnvoll, denn das Unternehmen kann aufgrund seiner Marktstellung bestimmt Synergien heben. An der Einschätzung zur Aktie ändern die Zukäufe nichts: Die Allianz bleibt langfristig ein Kauf.

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.
Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-850-3

Logo DER AKTIONÄR Plus
NEU: Der Nebenwerte-Börsendienst
Einsteigen