+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Alibaba, JD.com, Nio und Co: Warum Delisting unwahrscheinlich ist

Alibaba, JD.com, Nio und Co: Warum Delisting unwahrscheinlich ist
Foto: Shutterstock
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
04.12.2020 ‧ Emil Jusifov

Am Mittwoch wurde im US-Repräsentantenhaus ein Gesetzesentwurf verabschiedet, der das Delisting chinesischer Unternehmen wie Alibaba, JD.com, Nio, Pinduoduo und Co künftig ermöglichen soll. (DER AKTIONÄR berichtete). Nun haben sich mehrere Experten aus den USA zu dem Thema geäußert.

Laut dem Gesetzesentwurf müssen chinesische Unternehmen in Zukunft offenlegen, in welcher Form sie von der chinesischen Regierung abhängen. Zudem müssen sie in einem Zeitraum von drei Jahren ihre Bilanzen nach US-Maßstäben prüfen lassen. Anderenfalls droht ein Ausschluss vom Handel an den US-Börsen.

US-Investoren im Fokus

Der Harvard-Professor für Rechtswissenschaften Jesse Fried sieht laut CNBC dieses Szenario als unwahrscheinlich an. Seiner Meinung nach würde so ein Delisting zu großen Kapitalabflüssen führen. Die US-Investoren, darunter auch viele Kleinanleger, könnten dadurch Schaden nehmen. Denn sie müssten laut Fried ihre Anteile gegebenenfalls zu einem ungünstigen Preis abstoßen. Und daran könne die US-Regierung nicht interessiert sein.

Zudem könnte der chinesischen Regierung laut Fried sogar das Delisting von Unternehmen wie Alibaba und JD in die Karten spielen. Denn diese Konzerne seien mittlerweile sehr groß und mächtig geworden und würden weltweiten Einfluss ausüben. Durch ein Delisting in den USA, bekäme China mehr Kontrolle über diese Firmen, auch wenn der globale Einfluss der chinesischen Tech-Riesen dadurch schwinden würde.

Hohe Bereitschaft zur Einigung

Auch Marc Iyeki, der ehemalige Leiter von Asia-Pacific an der New York Stock Exchange, argumentiert in eine ähnliche Richtung. Laut ihm hätten die chinesischen Unternehmen nun drei Jahre Zeit, mit der amerikanischen Aufsichtsbehörde SEC bezüglich ihrer Jahresabschlüsse auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen und eine für beide Seiten annehmbare Lösung zu finden. Beide Seiten hätten jetzt schon ihre Bereitschaft zur Einigung signalisiert. Insofern sei ein Delisting unwahrscheinlich.




Created with Highcharts 9.1.2Alibaba30. Dez27. Jan24. Feb23. Mär20. Apr18. Mai15. Jun13. Jul10. Aug7. Sep5. Okt2. Nov30. Nov150175200225250275300325
Alibaba (WKN: A117ME)

DER AKTIONÄR rät Anlegern weiterhin, sich nicht vom möglichen Delistring verunsichern zu lassen. Wer beispielsweise vergangenes Jahr auf den Kauf von Alibaba, JD.com oder Pinduoduo verzichtet hätte, dem wären Gewinne entgangen, gegen die die neuesten Verluste verblassen. Zudem spricht einiges dafür, dass so ein Delisting gar nicht stattfinden wird. Investierte bleiben an Bord.

Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte:

Der Autor Emil Jusifov hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Alibaba.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Das kleine Buch des Optionshandels

Tauchen Sie ein in die Welt des Optionshandels mit „Das kleine Buch des Optionshandels“. Das Buch stellt bewährte Strategien und Techniken vor, die auch von den Profis genutzt werden. Von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Taktiken bietet es einen umfassenden Überblick für Anleger, die ihr Handelsgeschick verbessern und die Volatilität des Marktes zu ihrem Vorteil nutzen möchten. Ideal für Einsteiger und erfahrene Trader gleichermaßen, liefert „Das kleine Buch des Optionshandels“ die notwendigen Werkzeuge, um informierte Entscheidungen zu treffen, Risiken zu managen und Ihr Portfolio zu optimieren. Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen, maximieren Sie Ihre Gewinne und handeln Sie mit der Sicherheit und dem Know-how der Profis.

Das kleine Buch des Optionshandels

Autoren: Berns, David M. Green, Michael
Seitenanzahl: 128
Erscheinungstermin: 11.10.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-974-6

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern