+++ 260-Prozent-Chance nach dem Crash! +++

Update Apple: Goldman-Sachs-Einschätzung sorgt für schwache Kurse in der Vorbörse

Update Apple: Goldman-Sachs-Einschätzung sorgt für schwache Kurse in der Vorbörse
Foto: Börsenmedien AG
Apple Inc. -%
15.10.2018 ‧ Markus Horntrich

Der US-Tech-Gigant Apple hat sich mit einem weiteren Zukauf verstärkt. Für einen aus Apple-Sicht überschaubaren Preis hat sich der Konzern aus Cupertino Asaii einverleibt und setzt damit einen weiteren Nadelstich geben Streaming-Rivalen Spotify. Goldman Sachs fürchtet eine schwächere Nachfrage aus China.

Knapp 100 Millionen Dollar hat sich Apple den Kauf von Asaii kosten lassen. Der Zukauf ergänzt den Musiksuchdienst Shazam, den Apple vor wenigen Wochen bereits übernommen hatte. Asaii hat eine Musikanalyse-Engine für Musiklabels und Künstler-Manager entwickelt. Apple stärkt damit einerseits die Aktivitäten, bei Kunden mit Inhalte-Empfehlungen zu punkten, andererseits geht Apple damit auch stärker in Wettbewerb zu Spotify. Letztere bemüht sich verstärkt, mit kleineren Künstlern zusammenzuarbeiten, ähnlich der Form wie es Musiklabels tun. Dasselbe kann sich auch Apple nun auf die Fahnen schreiben.

Dennoch: Goldman Sachs beschwört dunkle Wolken am sonst so blauen Apple-Himmel herauf. Den Experten zufolge soll die Nachfrage in China sich schneller verlangsamen als bisher gedacht. In einer aktuellen Analyse sieht Goldman Sachs "mehrere Anzeichen für eine schnelle Verlangsamung der Verbrauchernachfrage in China". Dieser Umstand könnte sich insgesamt negativ auf den Absatz im Herbst auswirken. Wie Analyst Rod Hall schreibt, besteht die Möglichkeit, dass die Q4-Erwartungen gestutzt werden, sollte die "sehr schwache Konsumnachfrage" in China bestehen bleiben und auch auf Premiumprodukte wie das iPhone überschwappen. Unabhängig davon bleibt der Goldman-Analyst bei seiner bisherigen Schätzung von 80 Millionen verkauften iPhones im Dezemberquartal.

Foto: Börsenmedien AG

Aktie bleibt aussichtsreich

Für nennenswerte Kursrelavanz ist die Übernahme-Meldung nicht geeignet. Sie zeigt aber, dass Apple seine Finanzmacht nutzt, um Wettbewerber in Schach zu halten beziehungsweise bei Defiziten mit Akquisitionen nachzulegen. Die Aktie ist unabhängig davon wieder auf Erholungskurs gewechselt und könnte sogar bald die jüngste Konsolidierung beenden. Dazu muss der Wert über 223 Dollar steigen. In diesem Fall dürfte dann das Allzeithoch bei 233 Dollar als nächstes ins Visier genommen werden. Mit der Goldman-Einschätzung dürfte der Ausbruch allerdings erst einmal vertagt werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Nr. 22/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern