++ 310 Prozent bis Jahresende ++

VW lässt Mercedes, Tesla und Co keine Chance

VW lässt Mercedes, Tesla und Co keine Chance
Foto: Shutterstock
BMW -%
Julian Weber 07.04.2025 Julian Weber

Volkswagen zeigt der Konkurrenz die Rücklichter – zumindest auf dem deutschen E-Automarkt. Während US-Pionier Tesla deutlich an Boden verliert, stehen die Wolfsburger bei den Zulassungszahlen für das erste Quartal an der Spitze. Und das mit einem deutlichen Vorsprung.

Zwischen Januar und März wurden laut Zahlen des Kraftfahrtbundesamts (KBA) insgesamt 112.968 reine Elektrofahrzeuge neu zugelassen. Die klare Nummer eins unter den Marken: Volkswagen mit 25.393 Einheiten. Damit lässt der Autobauer nicht nur Tesla, sondern auch Mercedes, Hyundai und Co klar hinter sich. Einzig BMW kann mit 10.315 Neuzulassungen noch halbwegs Schritt halten.

Besonders bemerkenswert: Auch die Töchter Skoda (9.258), Audi (8.634) und Seat (8.063) tragen kräftig zum Erfolg bei. Rechnet man alle Marken des Konzerns zusammen, kommt Volkswagen auf 53.880 Zulassungen – das entspricht einem Marktanteil von fast 48 Prozent. Zum Vergleich: BMW inklusive Mini liegt bei gut elf Prozent.

Tesla rutscht auf Rang acht

Noch im Vorjahr hatte Tesla die Neuzulassungen im Elektrosegment dominiert. Mit nur 4.935 neu zugelassenen Fahrzeugen reicht es aktuell aber nur noch für Platz acht. Hintergründe für den Absturz gibt es mehrere: Neben der unklaren Förderpolitik in Deutschland dürften auch die politischen Eskapaden von Elon Musk sowie das kürzlich überarbeitete Model Y für Zurückhaltung gesorgt haben.

weißer VW ID.7 von vorne links
Foto: Volkswagen AG
Im Q1 Deutschlands meistverkauftes E-Auto: Der VW ID.7

Auch bei der Modellrangliste dominiert VW: Der ID.7 führt mit 9.336 Zulassungen, es folgen weitere Konzernmodelle. Erst auf Platz sieben taucht Tesla erstmals mit dem Model Y auf.

Created with Highcharts 9.1.2Volkswagen Vz.TeslaBYD22. Apr20. Mai17. Jun15. Jul12. Aug9. Sep7. Okt4. Nov2. Dez13. Jan10. Feb10. Mär7. Apr-50050100150200
Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

VW dominiert den deutschen E-Automarkt. Die Bedeutung des deutschen Marktes ist gemessen an den weltweiten Verkäufen allerdings gering. Vor allem auf dem wichtigen chinesischen Markt (Schätzungen für Q1 2025: 2,86 Millionen NEVs) laufen die heimischen Hersteller VW den Rang ab. Die Auswirkungen zeigten sich jüngst in den Auslieferungszahlen von Mercedes. In den USA belasten unterdessen die Importzölle. Aus diesen Gründen favorisiert DER AKTIONÄR im Automobilsektor BYD und Tesla.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz., Mercedes-Benz, Tesla.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
Mercedes-Benz - €
Volkswagen Vz. - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern