Joe Biden ist laut der Analyse des Dienstes MarketWatch im Gegensatz zu Donald Trump derjenige, der die Bedingungen für Tesla und andere Elektroautos in den USA verbessern würde. Er plane den Bau von einer halben Million Ladestationen bis 2030, wolle die Steuergutschrift zurückbringen und strengere Emissionsvorschriften für Verbrenner-Fahrzeuge erlassen. Trump dagegen habe höhere Emissionen zugelassen und wolle ebenfalls mehr Lade-Infrastruktur, aber nicht so viel wie Biden.
Joe Biden steht für mehr „grüne Politik“. Die USA sollen bis 2050 klimaneutral werden. Dazu will Biden in den nächsten vier Jahren zwei Billionen US-Dollar investieren.
Das Geld soll unter anderem in neue Grünflächen, Strom-, Wasserversorgungs- und Breitbandnetze (5G) sowie Schulen fließen. Auch in den Gebäude- und Verkehrssektor will Biden Geld stecken, um CO2-Emissionen zu reduzieren.
Kurzum: Biden würde unter anderem das Thema "erneuerbare Energien" stark forcieren. Als Hersteller von Elektroautos, Sonnenkollektoren und Energiespeichern wäre Tesla einer der Gewinner.
Die Tesla-Aktie hat wieder Fahrt aufgenommen. Um das Allzeithoch bei 502,49 Dollar wieder anzugreifen, muss das Papier allerdings vorher mehrere Widerstände im Bereich von 445 Dollar und 460 Dollar aus dem Weg räumen.