+++ 5 Top-Aktien zum Knallerpreis +++

Intel & Nvidia wegen China unter Druck

Intel & Nvidia wegen China unter Druck
Foto: Shutterstock
Intel Corp. -%
03.09.2019 ‧ Benedikt Kaufmann

Die Schwäche im Data-Center war ein Grund weshalb viele Hardware-Aktien wie Intel oder Nvidia in der ersten Jahreshälfte an Schwung verloren. Der Handelsstreit lässt insbesondere die asiatischen Tech-Riesen ihre Investitionen überdenken – mit Auswirkungen für die US-Firmen.

Laut neuen Daten der Synergy Research Group haben die 20 größten Internet-Konzerne und Cloud-Anbieter im zweiten Quartal ihre Investitionen in neue Data-Center zurückgefahren. Die Ausgaben für neue Hardware oder Flächen seien rund zwei Prozent auf 28 Milliarden Dollar zurückgegangen.

Die Schwäche lag insbesondere an einem Rückgang in China von 37 Prozent. Der einzige Grund weshalb sich die rückläufigen Investitionen von Alibaba, Tencent, KD.com und Baidu nicht deutlicher auswirkten, ist, dass die US-Firmen Google, Amazon, Microsoft, Facebook und Apple deutlich mehr für den Auf- und Ausbau ihrer Data-Center ausgeben als die chinesische Konkurrenz.

„Nehmen wir China aus der Gleichung heraus, würde der Markt ein Wachstum von vier Prozent sehen“, sagte Synergy-Chef-Analyst John Dinsdale. „Die Schwäche in China dürfte jedoch nur vorübergehender Natur sein, da die vier großen Hyperscale-Operators aus China ihre Umsätze schneller steigern als ihre US-Konkurrenten. Nachdem der finanzielle Gürtel nun enger geschnallt ist, dürften wir künftig die chinesischen Investitionen wieder steigen sehen“, so Dinsdale.

Positive Nachrichten für die Anleger bei den AKTIONÄR-Empfehlungen von AMD, Intel, Micron oder Nvidia – für Cisco-Anleger dagegen bleibt der chinesische Markt ein rotes Tuch. Der Trend steigender Data-Center-Ausgaben ist noch nicht vorbei und dürfte die Aktien der US-Hardware-Hersteller weiter antreiben. Während Intel aufgrund weiterreichender Probleme ausgestoppt ist, bleiben AMD, Micron und Nvidia ein Kauf.

Created with Highcharts 9.1.2AMDNvidiaMicron TechnologyIntelCisco SystemsNov '17Jan '18Mär '18Mai '18Jul '18Sep '18Nov '18Jan '19Mär '19Mai '19Jul '19Sep '19-50050100150200250
AMD (WKN: 863186)

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Nvidia.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Intel - €
Nvidia - €
AMD - €
Micron Technology - €

Aktuelle Ausgabe

5 Aktien zum Knallerpreis: So reiten Sie den Bullen!

Nr. 23/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

KI? Von ihr drohen uns natürlich auch Gefahren, aber … es gibt so vieles, was uns begeistern sollte: personalisierter Unterricht für jedes Kind durch KI-Tutoren; Forscher finden Heilmittel für Krankheiten wie Alzheimer und Krebs; KI-Berater helfen den Menschen, sich in komplexen Systemen zurechtzu­finden und ihre Ziele zu erreichen. Die KI-Insider Hoffman und Beato – der eine ein legendärer Silicon-Valley-Investor, der andere seit 30 Jahren journalistischer Chronist – bieten eine fantasievolle und positive Sicht auf die Möglichkeiten, die die KI der Menschheit eröffnet. In vielen Bereichen werden mit ihrer Hilfe Durchbrüche möglich, von denen wir heute nicht einmal zu träumen wagen. Ein Plädoyer für gesunden Optimismus in Sachen KI.

Superagency: Wenn Künstliche Intelligenz zum Alltag wird

Autoren: Hoffman, Reid Beato, Greg
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 24.04.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-020-1

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern