+++ Die nächsten Multibagger +++

Apple: Das Geheimnis hinter dem Aktienrückkauf

Apple: Das Geheimnis hinter dem Aktienrückkauf
Foto: Apple
Apple Inc. -%
Thomas Bergmann 03.05.2024 Thomas Bergmann

Apple hat am Donnerstagabend seine Quartalsergebnisse bekannt gegeben, die auf den ersten Blick enttäuschten. Der iPhone-Hersteller verbuchte einen Umsatzrückgang von vier Prozent und einen Gewinnrückgang um zwei Prozent. Trotzdem lösen die Zahlen eine positive Reaktion an den Aktienmärkten aus, zur Stunde verzeichnet Apple ein beeindruckendes Plus von sieben Prozent. 

Nach Einschätzung von Experten ist der Kursanstieg maßgeblich auf das neue Aktienrückkaufprogramm des Unternehmens in Höhe von 110 Milliarden Dollar zurückzuführen. Apple hat in den letzten Jahren konsequent Aktien zurückgekauft, was unter anderem zu einer Reduzierung der Anzahl umlaufender Aktien um 37 Prozent über die letzten zehn Jahre geführt hat. Dies hat wiederum einen deutlich positiven Effekt auf den Gewinn pro Aktie (EPS, Earnings per Share) des Unternehmens gehabt.

Ein einfaches Beispiel verdeutlicht die Auswirkung: Wenn ein Unternehmen einen Gewinn von 1.000 Dollar erzielt und 100 Aktien ausstehen hat, beträgt das ePS 10 Dollar. Sinkt die Anzahl der Aktien um zehn Prozent, bei unverändertem Ergebnis, erhöht sich das EPS auf 11,11 Dollar – eine Steigerung um elf Prozent. Bei einer Reduzierung der Aktienanzahl um 37 Prozent, wie bei Apple geschehen, könnte das EPS theoretisch um 59 Prozent steigen, wenn alle anderen Bedingungen gleich bleiben.

Diese Strategie hat Apple nicht nur geholfen, das EPS zu verbessern. Die positive Reaktion des Marktes trotz der gemischten finanziellen Ergebnisse spiegelt das Vertrauen der Anleger in die Fähigkeit des Managements wider, überschüssige Barmittel sinnvoll einzusetzen, heißt es im Markt.

Diese Finanzstrategie hat Apple zu einem der Top-Performer im S&P 500 gemacht, insbesondere wenn es um die Rendite des investierten Kapitals über die letzten 20 Jahre geht. Der durchdachte Einsatz von Rückkäufen als Instrument zur Steigerung des Aktionärswertes ist ein klarer Beweis dafür, dass das Unternehmen auch in schwierigen Zeiten Wert schaffen kann.

Created with Highcharts 9.1.2Apple29. Mai26. Jun24. Jul21. Aug18. Sep16. Okt13. Nov11. Dez8. Jan5. Feb4. Mär1. Apr29. Apr140150160170180190
Apple (WKN: 865985)

Apple hat in den letzten Monaten immer wieder Kritik einstecken müssen, dass der Konzern beim Thema KI nicht aus dem Quark kommt. Durch das historisch einmalige Aktienrückkaufprogramm hat sich der iPhone-Hersteller aber zumindest etwas Zeit erkauft und die großen Investoren vorerst beruhigt. Spätestens bei der nächsten Entwicklerkonferenz muss Firmenchef Cook jedoch liefern, da er sonst das Vertrauen verlieren könnte.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Apple.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Apple - €

Aktuelle Ausgabe

Diese 5 heißen Aktien haben das Zeug zum Multibagger

Nr. 27/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern