Die jüngste Erholung am Wochenende hat den Bullen am Kryptomarkt neues Leben eingehaucht. Insbesondere Ethereum rückt jetzt in den Fokus, da die Aktivität am Optionsmarkt auf ein explosives Jahresende hindeutet. Händler wetten zunehmend auf ein Kursziel von 6.000 Dollar bis Weihnachten. DER AKTIONÄR verrät, was dahinter steckt.
Ein wesentlicher Treiber für die positive Stimmung ist die Stabilisierung an der globalen Wirtschaftsfront. Ein neues Handelsabkommen zwischen den USA und der Europäischen Union, das am Sonntag erzielt wurde, sorgt für Erleichterung. Das Abkommen, das rund ein Drittel des Welthandels betrifft, sieht einen Zoll von 15 Prozent auf EU-Waren vor und beinhaltet europäische Zusagen zum Kauf von US-Energie- und Verteidigungsgütern.
Dies stellt eine deutliche Deeskalation dar, nachdem zuvor Zölle von bis zu 30 Prozent im Raum standen. Mehr Klarheit und die Vermeidung von Handelskonflikten schaffen ein stabiles Umfeld, in dem Anleger wieder mutiger in Risiko-Assets wie Aktien und Kryptowährungen investieren.
Ethereum zeigt Stärke
Die positive Stimmung spiegelt sich in den Kursen wider. Bitcoin legte seit Freitag um rund vier Prozent von 115.000 auf 119.500 Dollar zu. Ethereum zeigte sich mit einem beeindruckenden Plus von rund neun Prozent noch stärker und kletterte von 3.570 auf 3.900 Dollar.
Mit Blick auf den plötzlichen Markteinbruch der vergangenen Woche mahnt Nick Forster, Gründer der On-Chain-Optionsplattform Derive, zur Gelassenheit: „Lassen Sie sich davon nicht ablenken, was für ein Monster-Monat das war.“
Wahrscheinlichkeit vervierfacht
Forster verweist auf eine Explosion bei den Wetten auf steigende Ethereum-Kurse. „Die Wahrscheinlichkeit, dass Ethereum bis zum 25. Dezember die Marke von 6.000 Dollar erreicht, hat sich mehr als vervierfacht – von knapp 7 Prozent Anfang Juli auf über 30 Prozent.“
„Das ist eine massive Neubewertung“, so Forster.
Diese Einschätzung teilt auch Charles Edwards, Gründer des Capriole Fund, der ein neues Allzeithoch für Ethereum in den nächsten „sechs bis zwölf Monaten“ erwartet.
Auch die Nutzer auf der Wettplattform Polymarket quotieren die Wahrscheinlichkeit eines neuen Rekordhochs noch in diesem Jahr auf 67 Prozent.

Die positive Marktstimmung, gestützt durch makroökonomische Entspannung, trifft auf eine explodierende Nachfrage nach Kursfantasie bei Ethereum. Während 6.000 Dollar bis zum Jahresende ambitioniert sind, ist ein Überschreiten des bisherigen Rekordhochs von 4.868 Dollar durchaus noch realistisch.

Bitcoin und Ethereum kaufen – ganz ohne Wallet!
Wer sich keine Wallet erstellen möchte, aber dennoch in Bitcoin oder Ethereum investieren will, für den ist der „Bitcoin Direct ETP“ beziehungsweise der „Ethereum Direct ETP" von NxtAssets die perfekte Lösung. Damit sind Investments in Bitcoin oder Ethereum so einfach wie der Kauf einer Aktie. Mehr dazu hier.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Ethereum - United States Dollar.
Die nxtAssets GmbH, an welcher die Börsenmedien AG unmittelbar eine Beteiligung hält, ist Emittentin des Finanzprodukts: nxtAssets Ethereum direct ETP, nxtAssets Bitcoin direct ETP.