++ 7 frische Kaufsignale ++

Deutsche Bank: Das war wichtig

Deutsche Bank: Das war wichtig
Foto: istock
Deutsche Bank NA -%
Fabian Strebin 20.06.2025 Fabian Strebin

In einem freundlichen Gesamtmarkt gehören europäische Bankwerte heute zu den Top-Gewinnern auf dem Kontinent. Das verhilft auch der Deutschen Bank zu einem Kurssprung, der gerade aus charttechnischer Sicht nun wichtig war.

Der Branchenindex Euro Stoxx Banks legt heute 1,6 Prozent zu und hierzulande im DAX gehören die Papiere der Deutschen Bank mit einem Plus von 1,4 Prozent zu den Top 3 im Leitindex. Gerade für den deutschen Branchenprimus ist dieser Kurssprung nicht unwichtig.

Denn gestern testete die Aktie die untere Begrenzung des seit Anfang Mai bestehenden Seitwärtstrends bei 23,82 Euro. Der Kurs schloss hier am Ende des Handelstages. Im heutigen Intradayhandel setzt sich die Notierung nun kräftig davon nach oben wieder ab. Wäre die Unterstützung gefallen, dann hätte die Aktie wohl demnächst die 50-Tage-Linie bei 23,50 Euro angesteuert.

Darunter kommt bei 22,02 Euro die 100-Tage-Linie in Sicht, der GD200 ist mit 19,13 Euro derzeit noch ein gutes Stück entfernt. Ein Unterschreiten dieser gleitenden Durchschnitte, die Unterstützungen darstellen, wird als starkes Verkaufssignal gewertet.

Aktuell fehlen bei der Deutschen Bank etwas die Impulse, die für eine Auflösung des Seitwärtstrends über die obere Grenze bei 24,90 Euro sorgen könnten. Die Quartalszahlen für den Zeitraum April bis Juni werden erst am 24. Juli erwartet.

Klar bullish ist nach wie vor die Analystengemeinde, denn von 23 Experten sprechen sich aktuell 13 für den Kauf aus. Das ist somit die Mehrheit, und die drei Analysten, die zum Verkauf raten, sind damit eindeutig in der Minderheit. Sieben weitere plädieren für Halten.

Deutsche Bank (WKN: 514000)

Die Bewertung ist im Branchenvergleich und aus historischer Sicht nach wie vor mit einem KGV von knapp 9 (8,5) attraktiv und günstig. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis von 0,7 liegt klar unter dem Branchendurchschnitt von 1,1. Allerdings fehlen wie erwähnt derzeit die Impulse und aus charttechnischer Sicht sollten Neueinsteiger den Bruch der Marke von 24,90 Euro abwarten, die die obere Begrenzung des aktuell gültigen Seitwärtstrends darstellt. Wer bereits Aktien der Deutschen Bank im Depot hat, bleibt dabei.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Comeback-Rally: 7 Favoriten im Visier!

Nr. 29/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Preis: 24,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern