+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

5 Dinge, die Sie über die Allianz wissen müssen

5 Dinge, die Sie über die Allianz wissen müssen
Foto: Allianz
Allianz SE NA -%
Thomas Bergmann 02.10.2019 Thomas Bergmann

Zwischen Niedrigzinsen und Digitalisierung will der Münchner Versicherer Allianz seine Stellung als europäischer Branchenprimus verteidigen. Vorstandschef Oliver Bäte hat die Zufriedenheit der Kunden zum zentralen Maßstab gemacht, um den bald 130 Jahre alten Konzern für die Zukunft zu rüsten. So ist der Stand der Dinge.

Das ist die Strategie

Die Allianz steckt in der dritten Runde einer gründlichen Erneuerung. Ziel ist es, Kosten und Komplexität zu verringern. Dazu will Bäte neue Vertragstypen und die nötige Technologie zentral entwickeln lassen und in so vielen Ländern einsetzen wie möglich - internen Widerständen zum Trotz. Als erstes augenfälliges Großprojekt soll mit Allianz Direct ein konzerneigener Direktversicherer an den Start gehen spätestens zur deutschen Vertragswechselsaison diesen Herbst.

Mit dem Fokus auf Vereinfachung und Online-Vertrieb will die Allianz den Zugang zu den Kunden nicht an andere Unternehmen verlieren. Den Beschäftigten versuchte Bäte die Angst um ihre Jobs zu nehmen. "Das wird nicht das mitarbeiterfreie Unternehmen. Aber es nimmt die Komplexität heraus, die die Menschen weder im Unternehmen noch außerhalb haben wollen." Die Mitarbeiter könnten sich stärker um die Anliegen ihrer Kunden kümmern. Allianz Direct soll auch den Vertretern nichts wegschnappen. "Es wird null Kannibalisierung geben", versprach Bäte.

Das sind die Gewinnziele

Trotz der massiven Investitionen in die Digitalisierung sollen sich die Aktionäre auf steigende Gewinne freuen. Von 2018 bis 2021 soll das operative Ergebnis im jährlichen Schnitt um mehr als vier Prozent wachsen.

Das sind die jüngsten Zukäufe

Mitten in den Brexit-Wirren hat die Allianz zweimal in Großbritannien zugeschlagen. So sicherte sich Bäte die Sachversicherungssparte des britischen Unternehmens Legal & General. Zudem übernahm er das bisher zusammen mit der Liverpool Victoria Friendly Society (LVFS) geführte Gemeinschaftsunternehmen LV General Insurance Group (LV GIG) komplett.

Das macht die Aktie

Für die Aktie ging es in den vergangenen Jahren kräftig aufwärts. Zuletzt pendelte der Kurs um die Marke von 214 Euro. Seit dem Jahreswechsel hat das Papier damit etwa 20 Prozent an Wert gewonnen, und seit Bätes Amtsantritt steht ein Plus von rund 40 Prozent zu Buche - damit zog das Papier in dem Zeitraum stärker als der DAX und vor allem auch der Branchenindex an.

Allianz (WKN: 840400)

Das Rekordhoch von der Jahrtausendwende (402 Euro) bleibt für die Aktie aber weiterhin meilenweit entfernt. Welche positive Entwicklung das Papier hinter sich hat, erkennt man aber, wenn man die Marktkapitalisierung des Versicherungskonzerns mit der der Deutschen Bank vergleicht: Mit einem Börsenwert von fast 90 Milliarden Euro ist die Allianz gut sechsmal so viel wert wie das Bankhaus.

Das sagen die Analysten

Von den 18 im dpa-AFX Analyser erfassten Branchenexperten empfehlen 13 das Papier zum Kauf, vier raten zum Halten und nur einer gibt eine Verkaufsempfehlung. Im Schnitt lautet das Kursziel auf 223 Euro – rund vier Prozent über dem jüngsten Kursniveau.

Am optimistischsten zeigt sich Farooq Hanif von der Schweizer Credit Suisse, der sein Kursziel für die Aktie Anfang September auf 245 Euro nach oben setzte. Ihn stimmen die jüngsten Übernahmen des Konzerns in Großbritannien zuversichtlicher.

Für den AKTIONÄR kommen langfristig orientierte Anleger nicht an der Allianz vorbei. Mehr dazu auch in der aktuellen Ausgabe, die Sie hier herunterladen können.

Hinweis auf mögliche Interessenskonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern