
Die Aktie von Netflix hat sich zuletzt extrem stark entwickelt und am Freitag ein neues Allzeithoch markieren können. Zum Start in die neue Woche dürfte es bei dem Papier aber erst einmal nach unten gehen. Eine Abstufung durch die US-Bank JPMorga ...
Gold bleibt auf Erfolgskurs – und JPMorgan sieht noch viel Luft nach oben. Laut einer aktuellen Studie der US-Analysten könnten internationale Investoren beginnen, ihre US-Engagements umzuschichten. Der Hintergrund: Wachsende Zweifel an der Rolle ...
Die Rheinmetall-Aktie ist auch am letzten Tag der Handelswoche nicht zu bremsen. Nach starken Zahlen überwand der Kurs am Vortag erstmals die 1.700-Euro-Marke, heute wurde die Rekordlatte nochmals höher gelegt. Mehrere Analysten erhöhen ihre Kurs ...
Am Mittwochabend nach US-Börsenschluss wird der US-Broker Robinhood seine Zahlen für das erste Quartal vorlegen. Im Vorfeld rechnet der Markt mit einem deutlichen Wachstum gegenüber dem Vorjahr, aber auch mit einem Umsatz- und Gewinneinbruch gege ...
Die SAP-Aktie feiert ein starkes Comeback und führt den DAX am Mittwoch mit einem zweistelligen Plus an. Für Rückenwind sorgen die bereits gestern Abend veröffentlichten Zahlen für das erste Quartal. Der Softwarekonzern hat abgeliefert und konnte ...
Auch die Aktie von Ferrari konnte sich der Korrektur an den Märkten nicht entziehen. Vom Hoch hat das Papier rund 20 Prozent korrigiert. Für die Schweizer Großbank UBS Grund genug, die Aktie erneut zum Kauf zu empfehlen.
Heute Abend wird es spannend: LVMH, der weltgrößte Luxusgüterkonzern, öffnet seine Bücher und präsentiert die Q1-Zahlen. DER AKTIONÄR sagt, was erwartet wird – denn das Geschäft mit Taschen, Champagner und Uhren ist längst kein Selbstläufer mehr. ...
Der technologielastige Hang Seng hat es nach seinem brutalen Absturz am Montag geschafft, zwei Handelstage in Folge mit einem Plus abzuschließen. Überraschend gut entwickelte sich vor allem die Aktie von Xiaomi, welche sich bereits deutlich von i ...
Vonovia arbeitet weiter an einer Stabilisierung. Die Aktie hat sich in den vergangenen Tagen wieder über die Marke von 25,00 Euro zurückgekämpft und diese seither verteidigt. Auch die letzte Chartbastion hält damit unverändert. Wird es nun wieder ...
Für die deutschen Autokonzerne lief es im vergangenen Jahr schlechter als für viele ihrer Wettbewerber. Das zeigt eine Analyse, für die die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY die Zahlen der 16 weltweit führenden Hersteller ausgewertet hat. Ge ...
Weitere Ergebnisse werden geladen ...