Die Experten des Zertifikatejournals verweisen auf die deutlich verbesserten Ergebnisse der ThyssenKrupp AG für das erste Quartal des Ende September ablaufenden Geschäftsjahres 2014/15. Der Stahl- und Technologie-Konzern arbeitet sich weiter aus der Krise und profitierte insbesondere von Einsparungen in der Stahlsparte sowie gesunkenen Rohstoffkosten. Vorstandsvorsitzender Dr. Heinrich Hiesinger bestätigte die Ziele für das gesamte Wirtschaftsjahr, warnte allerdings erneut vor zu viel Überschwang. Zudem fehle wegen der hohen Schulden das Geld für größere Zukäufe. Die Anleger nutzten die Zahlenvorlage, um Gewinne mitzunehmen und verkauften die Aktie. Die Analysten kritisierten den Konzern etwas, weil die Schätzungen der Analysten bezüglich der Konzernzahlen diesmal in etwa stimmten. Sie drückten das natürlich anders aus: Die großen Überraschungen seien ausgeblieben. Die Analysten von Kepler Cheuvreux raten zum "Verkaufen" mit einem Kursziel von 17 Euro, weil der free cashflow des Unternehmens so niedrig war. Der Grundtenor bleibt allerdings zuversichtlich, schließlich raten die meisten Analysten weiterhin zum "Halten" oder "Kaufen" der Aktie. Vor diesem Hintergrund und der mittlerweile stark gestiegenen Bewertung der Aktie sollten Anleger das am 25. März 2016 fällige Bonus-Zertifikat (WKN TD2 FPW) der HSBC Trinkaus & Burkhardt AG auf die ThyssenKrupp AG kaufen. Die Bank zahlt 25 Euro zurück, wenn die Aktie stets mehr als 16 Euro gekostet hat.
ThyssenKrupp: Zu teuer? Nicht mit diesem Derivat! ; Börsenwelt Presseschau IV

Aktuelle Ausgabe
Buchtipp: Die Templeton-Methode
Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.
Autoren: Templeton, Lauren C.
Phillips, Scott
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-066-9