Die Erholungsbewegung im Index nahm gestern Mittag ein abruptes Ende. Der Dax scheiterte an einem zentralen Widerstand. Diese Marken sind für den Feiertagshandel wichtig.
Der DAX hat einen ersten Schritt für die Beendigung der Konsolidierung getan. Der weitere Weg wird aber ein hartes Stück Arbeit und ist bis zur 7.375-Punkte-Marke mit zahlreichen Widerständen gepflastert. Wer auf Nummer sicher gehen will, wartet daher prozyklische Signale für einen Einstieg ab. So lautete das Fazit der Dienstags-Analyse. Der DAX markierte sein Hoch gestern bei 7.373 Punkte, scheiterte damit am angesprochenen 61,8%-Fibonacci-Retracement, und fiel in der Folge wieder deutlich zurück. Reiner Zufall? Entscheiden Sie selbst! Der Schlusskurs von 7.305 Punkten entspricht einem Minus von 0,28 Prozent oder knapp 21 Punkten.
Keine Frage, der heftige Rücksetzer ist kein schönes Zeichen. Heute sollten Anleger auf die 7.270-Punkte-Marke achten. Hier liegen das 61,8%-Fibonacci-Retracement der Erholungsbewegung in dieser Woche wie auch knapp das gestrige Tagestief (7.266 Punkte). Für den DAX besteht dort die Chance auf eine Stabilisierung und eine erneute Wende nach oben. Fällt der Index aber deutlich darunter, müsste mit einem zweiten Test der Unterstützung bei 7.200 Punkten gerechnet werden. Unter 7.170 Punkten wiederum dürfte der DAX auf 7.000 Punkte durchgereicht werden.
Auf der Oberseite bleibt die 7.375-Punkte-Marke entscheidend. Erst darüber wäre Platz bis zum Jahreshoch bei 7.478 Punkten.
Für Positionstrader ist es im großen Bild indes wichtig, dass der DAX sein letztes Tief bei 6.871 Punkten im Tageschart verteidigt und so die Reihe ansteigender Tiefpunkte, ein Zeichen für einen intakten Aufwärtstrend, fortsetzt.
Unterstützung bieten zudem der Aufwärtstrend seit dem Junitief, der heute bei 6.895 Punkten verläuft sowie die 200-Tage-Linie bei 6.660 Punkten.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Feiertag.
Fazit: Das analysierte Widerstandsbündel um die 7.375-Punkte-Marke war zuviel für die DAX-Bullen. Sie müssen den Rücketzer von gestern bei 7.270 Punkten auffangen. Ansonsten dürfte der Index bis zu den Wochentiefs durchgereicht werden. Die wichtige Triggermarke auf der Oberseite bleibt die 7.375-Punkte-Marke.
Die wichtigen charttechnischen Marken im DAX im Überblick:
Widerstände: 7.375 Punkte (Fibo-RT), 7.478, 7.523, 7.600 Punkte (Zwischenhochs), 8.150 Punkte (Allzeithoch)
Unterstützungen: 7.270 Punkte (Kreuzunterstützung), 7.215 Punkte (Zwischentief), 7.194 Punkte (ehemaliges Jahreshoch), 6.895 Punkte (Aufwärtstrend seit Juni), 6.870 Punkte (horizontal), 6.660 Punkte (200-Tage-Linie), 6.598 Punkte (Zwischentief), 6.324 Punkte (Zwischentief), 5.914 Punkte (Jahrestief)
Eine Video-Chartanalyse zum DAX, in der auch ein interessantes Hebelprodukt vorgestellt wird, finden Anleger im "DAX Check", welcher täglich um 11:05 Uhr im Deutschen Anleger Fernsehen (DAF) zu sehen ist. Die Sendung ist auch in der Video-Rubrik unten auf der Homepage des AKTIONÄR sowie im Videoportal des DAF abrufbar.