++ 310 Prozent bis Jahresende ++

Amazon: Kaufsignale geben Rückenwind - das sind die nächsten Marken

Amazon: Kaufsignale geben Rückenwind - das sind die nächsten Marken
Foto: Shutterstock
amazon.com -%
Fabian Strebin 18.03.2022 Fabian Strebin

Amazon meldete sich in den letzten Tagen eindrucksvoll zurück. Die bisher schwache Performance im Jahresverlauf könnte damit beendet sein. Besser als der Branchenindex NASDAQ 100 ist die Aktie bereits. In dieser Woche wurden nun mehrere Kaufsignale gezündet, die Rückenwind für eine anhaltende Erholungsrallye geben könnten.

Der NASDAQ 100 hat im laufenden Jahr mehr als zwölf Prozent Miese gemacht. Lange lastete schon die sich abzeichnende Zinswende auf Technologie-Aktien. Dann kam der Ukraine-Krieg mit einer weiter steigenden Inflation dazu. Gestern hat die Fed erstmals seit 2018 die Leitzinsen erhöht und damit auch Unsicherheit aus dem Markt genommen, wie der Zinszyklus wohl aussehen könnte.

Im Jahresverlauf noch ganz gut

Gelitten unter den vermeintlich schlechten Aussichten hat auch die Aktie von Amazon. Allerdings gehört man mit einem Verlust von rund fünf Prozent auf Jahressicht noch zum besten Drittel des Nasdaq 100. Amazon erfindet sich immer wieder neu, das Geschäftsmodell dürfte noch nicht ausgereizt sein. Bullish sind auch die Experten, die das Papier regelmäßig bewerten.

Laut Bloomberg covern 57 Analysten Amazon. Das verblüffende: Alle raten aktuell zum Kauf der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel auf Sicht von zwölf Monaten liegt bei 4.123,21 Dollar, was vom aktuellen Kurs ein Aufwärtspotenzial von 30 Prozent bedeuten würde. Das höchste Ziel hat Shyam Patil von Susquehanna mit 5.000 Dollar ausgegeben.

Created with Highcharts 9.1.2Amazon.comGD 50GD 100GD 20012. Apr10. Mai7. Jun5. Jul2. Aug30. Aug27. Sep25. Okt22. Nov20. Dez17. Jan14. Feb14. Mär2500275030003250350037504000
Amazon.com (WKN: 906866)

Am Mittwoch schloss die Notierung bereits über der 50-Tage-Linie von 3.035. gestern wurde auch noch der seit letzten November bestehende Abwärtstrend um 3070 Dollar aus dem Weg geräumt. Diese Kaufsignale geben heute im freundlichen Marktumfeld weiter Auftrieb. Die nächsten, kurzfristigen Ziele sind nun der GD100 bei 3.244 Dollar und schließlich der GD200 bei 3.330 Dollar.

Anleger bleiben dabei und setzen auf weitere Dynamik durch das aufgehellte Chartbild.

Hinweis auf Interessenkonflikte:


Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Amazon

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon.com - €

Aktuelle Ausgabe

Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres

Nr. 28/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Es ist der Traum eines jeden Anlegers: die nächste Amazon, Apple, Tesla oder Google vor allen anderen zu finden, sie ins Depot zu legen, jahrelang nicht anzurühren und dann eines Tages den Verzehn-, Verzwanzig- oder gar Verhundertfacher sein Eigen zu nennen. Oder zumindest die Unternehmen zu finden, deren Anteile sich besser entwickeln als der Gesamtmarkt. Der Name dieser Kunst: „Stock-Picking“ – die Auswahl der Gewinner von morgen. Joel Tillinghast ist einer der erfolgreichsten Stock-Picker überhaupt. In diesem Buch teilt er seine Gedanken, seine Methoden und seine Strategien mit dem Leser. Er zeigt, welche Fehler die Masse macht, welche Nischen man ausnutzen kann, wie man denken sollte und vieles mehr. Unter dem Strich ein Lehrbuch, das seine Leser zu erfolgreicheren Anlegern machen wird.

Alles, was Sie über Stock-Picking wissen müssen

Autoren: Tillinghast, Joel
Seitenanzahl: 384
Erscheinungstermin: 24.07.2025
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-68932-065-2

Preis: 12,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern