Bullish für diese 19 DAX-Titel >> zum Magazin
Foto: Shutterstock
21.05.2020 Maximilian Völkl

Widerstand gegen ThyssenKrupp – wird die „rote Linie“ überschritten?

-%
ThyssenKrupp

Die Gerüchte um eine Konsolidierung der Stahlbranche verdichten sich. ThyssenKrupp will dabei eine aktive Rolle einnehmen und könnte sich einen innerdeutschen Zusammenschluss mit Salzgitter vorstellen. Beim Wettbewerber trifft das bisher aber noch nicht auf Gegenliebe. Ein anderes Modell wird dagegen von den Gewerkschaften strikt abgelehnt.

ThyssenKrupp-Chefin Martina Merz hatte der Süddeutschen Zeitung gesagt, dass es mit Blick auf die Zukunft der Stahlsparte keine Denkverbote gebe. Die Abgabe der Mehrheit sowie der Einstieg eines chinesischen Unternehmens seien nicht ausgeschlossen. Für den Gesamtbetriebsratsvorsitzenden der Stahlsparte, Tekin Nasikkol, ist das jedoch undenkbar.

„Ich kann mir kein Szenario vorstellen, in dem die IG Metall zusammen mit der betrieblichen Arbeitnehmervertretung einem mehrheitlichen Verkauf von ThyssenKrupp Steel zustimmen würde“, sagte Nasikkol der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. „Eine Minderheitsbeteiligung lehne ich entschieden ab. Damit überschreitet man rote Linien.“

Eine mögliche deutsche Allianz mit Salzgitter sehen die Arbeitnehmer dagegen positiv. „Eine nationale Lösung für den Stahl kann Sinn ergeben. Wenn das aber gelingen soll, dann nur unter Federführung von ThyssenKrupp“, so Nasikkol weiter.

ThyssenKrupp (WKN: 750000)

Eine deutsche Lösung ist bereits seit Jahren immer wieder im Gespräch. Ob Salzgitter hierfür zu begeistern ist, darf nach den Aussagen von Konzernchef Heinz Jörg Fuhrmann aber zumindest bezweifelt werden. Nach dem deutlichen Kursanstieg zuletzt ist zudem bereits viel Fantasie eingepreist. Die Probleme der Stahlbranche bleiben aber groß. Anleger sollten sich bei beiden Aktien weiter auf hohe Ausschläge in beide Richtungen einstellen.

Das ausführliche Interview mit Salzgitter-Chef Fuhrmann finden Sie in der neuen Ausgabe des AKTIONÄR, die hier bequem zum Download bereitsteht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
ThyssenKrupp - €

Buchtipp: Technische Analyse von Aktientrends

Dieser Klassiker aus der Feder von Robert D. Edwards und John Magee erschien erstmals im Jahr 1948. Er wurde über die Jahre von den Autoren und ihren Schülern stetig weiterentwickelt und aktualisiert. Nun liegt die überarbeitete und aktualisierte elfte Auflage endlich auch auf Deutsch vor. Das Buch behandelt technische Themen wie die Dow-Theorie, Umkehrmuster, Konsolidierungsformationen, Trends und Trend­kanäle, die technische Analyse von Rohstoffcharts sowie Fortschritte der Investment-Technologie. Das Buch enthält ferner Leitfäden für die Aktienauswahl, die Trenderkennung, den Kapitaleinsatz und das Risikomanagement. Hinzugekommen sind Kapitel zur Pragmatischen Portfolio-Theorie als elegantere Alternative zur Modernen Portfolio-Theorie sowie eine neuere, einfachere und leistungsfähigere Alternative zur Dow-Theorie.

Technische Analyse von Aktientrends

Autoren: Edwards, Robert D. Magee, John Bassetti, W.H.C.
Seitenanzahl: 688
Erscheinungstermin: 10.02.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-737-7

DER AKTIONÄR Willkommenspaket
4 Ausgaben DER AKTIONÄR + Geschenk im Willkommenspaket
Jetzt sichern