+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

VW: Elektroauto für Paris – Aktie steigt

VW: Elektroauto für Paris – Aktie steigt
Foto: Börsenmedien AG
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 21.09.2016 Jochen Kauper

Volkswagen will den Diesel-Skandal endlich hinter sich lassen. Die Automesse in Paris kommt dem Autobauer wie gerufen. „Think New“, so lautet das Motto von Müller und Co. VW will sich quasi neu erfinden. Maßgeblichen Anteil am neuen, grünen Anstrich von VW sollen Elektroautos haben. Mehr als 30 neue Modelle sollen in den nächsten Jahren auf den Markt kommen. Für den Pariser Automobilsalon (1. bis 16. Oktober) kündigten die Wolfsburger jetzt eine E-Auto-Studie an, die Potenzial habe „Geschichte zu schreiben“.

Dabei spart VW in einer Vorankündigung seines neuen Stromers auch nicht mit Superlativen und spricht von einer „ikonenhaften Design-Studie“, die so revolutionär wie einst der Käfer sei. Das elektrische Konzeptauto symbolisiere wie kaum ein anderes Fahrzeug „den Aufbruch der Marke Volkswagen in ein neues Zeitalter. Das spätere Serienfahrzeug soll als erster Volkswagen auf der Basis des neuen Modularen E-Baukasten (MEB) auf den Markt kommen.

Foto: Börsenmedien AG

Einsammeln

Die Autoshow in Paris verspricht jede Menge Spannung! Neben VW werden auch Daimler und BMW mit neuen Elektroflitzern aufwarten. DER AKTIONÄR bleibt bei seiner optimistischen Haltung für die VW-Papiere. Zuletzt hat sich der Autobauer bei Navistar eingekauft. Die Kooperation mit JAC macht Sinn. Die Stellung in China wird weiter ausgebaut. Bei 118,47 Euro erhält das Papier Unterstützung von der 200-Tage-Linie. Zwischen 115 Euro und 120 Euro können Anleger einen Fuß in die Tür stellen oder die Position ausbauen. Auf Sicht von zwölf Monaten weist die Aktie ein gutes Chance-Risiko-Verhältnis auf.

Was ist Volkswirtschaft?

Autor: Ip, Greg
ISBN: 9783864701825
Seiten: 256
Erscheinungsdatum: 17.02.2016
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Ob Wirtschaftswachstum und Rezession, Inflation und Deflation oder die Geldpolitik der Notenbanken – die Grundkonzepte der Volkswirtschaftslehre gelten weltweit. Am Beispiel der USA erklärt der Journalist Greg Ip, wie Wirtschaft funktioniert und wie das alltägliche Leben durch sie beeinflusst wird, ohne dass er dabei in Fachchinesisch oder reines Zahlenwerk abgleitet. Der Leser lernt so zum einen die Grundlagen der Volkswirtschaftslehre kennen und gewinnt zum anderen Einblicke in die Institutionen der größten Wirtschaftsmacht der Welt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern