Vorstoß bei E-Autos: Baidu und Geely heuern Top-Designer an

Vorstoß bei E-Autos: Baidu und Geely heuern Top-Designer an
Foto: Shutterstock
Baidu Inc. ADR -%
Martin Weiß 01.07.2021, 17:05 Martin Weiß

Die E-Auto-Fantasie des chinesischen Baidu-Geely erhält durch eine bemerkenswerte Personalie neue Nahrung. Medienberichten zufolge soll ein ehemaliger Top-Designer des US-Autoherstellers Cadillac die Karosserie für die Partner entwicklen. Bleibt dieser seiner Linie treu, scheint Ärger vor allem mit Nio vorprogrammiert.

Wie der Finanzdienst Caixing Global unter Berufung auf einen Weibo-Post berichtet, habe Jidu Auto, das E-Auto-Joint-Venture zwischen Baidu und Geely, Frank Wu als Leiter seines Designstudios angeheuert. Ein Höhepunkt in Wus bisheriger Karriere war seine Tätigkeit bei Cadillac zwischen 2011 und 2018, in der er für das Exterieur-Design des Flaggschiffs Cadillac CT6 und des Konzeptfahrzeugs Escala verantwortlich war.

Die Personalie zeigt, dass es den Firmen mit ihren Plänen für den Einstieg in den schnell wachsenden chinesischen E-Auto-Markt ernst ist. Wie attraktiv der Markt für die Hersteller ist, zeigen die stetig steigenden Absatzzahlen von Firmen wie Tesla, Nio oder auch Xpeng. Nio meldete für den Juni knapp mehr als 8.000 verkaufte Fahrzeuge, ein Plus von 110 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Xpeng erreichte mit absoluten Verkaufszahlen von rund 6.600 E-Autos einen Zuwachs von 700 Prozent.

Bleibt Wu als verantwortlicher Designer seiner Linie treu, liegt allerdings Ärger in der Luft. Das von ihm mitentwickelte Blechkleid des Cadillac Escalsa weist unbestreitbar Ähnlichkeit mit Nios ES8 SUV auf.

Der Zeitplan für Wu ist allerdings eng. Jidu will noch im dritten Quartal 2021 den Kunden die Marke präsentieren und im Eilzugtempo mit der Produktion beginnen. In den kommenden fünf Jahren sind hierfür Investitionen von rund acht Milliarden Dollar für den Aufbau der Infrastruktur vorgesehen.




Created with Highcharts 9.1.2Baidu27. Jul24. Aug21. Sep19. Okt16. Nov14. Dez11. Jan8. Feb8. Mär5. Apr3. Mai31. Mai28. Jun100150200250300350400
Baidu (WKN: A0F5DE)

Die Verpflichtung Wus wäre ein weiteres Puzzlestück in Baidus/Geelys E-Autoplänen. Dass die Nachricht allerdings ausreicht, den Kurs etwa von Baidu im selben Maße in die Höhe zu katapultieren wie Ende 2020 mit den ersten Gerüchten der entsprechende Pläne, ist unwahrscheinlich. Anleger werden hier einfach noch etwas Geduld aufbringen müssen. Die Aktie bleibt kaufenswert.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Baidu - €

Aktuelle Ausgabe

Value gegen Growth – 5 Comeback-Kandidaten mit Substanz

Nr. 42/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Preis: 14,90 €