+++ 5 Top-Titel aus Europa +++

Volkswagen: Neue Strategie – mehr Software, mehr Plattformen = höhere Marge!

Volkswagen: Neue Strategie – mehr Software, mehr Plattformen = höhere Marge!
Foto: Shutterstock
Volkswagen AG ZC 09/PERP -%
Jochen Kauper 13.07.2021 Jochen Kauper

Volkswagen hat am Dienstag eine neue Konzernstrategie vorgestellt. Darüber hinaus schraubte Konzernchef-Diess die Margenziele nach oben. Die Aktie dreht ins Plus…


Der Volkswagen -Konzern hat seine mittelfristige Zielsetzung für die operative Marge zur Mitte des Jahrzehnts erhöht. So sollen 2025 nun vor Zinsen und Steuern 8 bis 9 Prozent vom Umsatz als Gewinn hängen bleiben, wie der Dax -Konzern am Dienstag zur Vorstellung seiner neuen Strategie bis 2030 mitteilte. Bisher hatten die Wolfsburger 7 bis 8 Prozent angepeilt.

Mit vier einheitlichen Plattformen will der Volkswagen -Konzern künftig über alle Marken hinweg seine Größenvorteile mehr ausschöpfen. Wie Vorstandschef Herbert Diess am Dienstag bei der Vorstellung der neuen Strategie bis zum Jahr 2030 ankündigte, wird sich das Prinzip gleicher Teile zum Einsatz in möglichst hohen Stückzahlen bald nicht mehr nur auf die bekannten Fahrzeug-Baukästen beschränken. Es erstrecke sich zunehmend auch auf Digitalisierung, Elektrifizierung und Dienstleistungen.


Darüber hinaus soll bis zum Jahr 2030 die Hälfte des gesamten Modellangebots auf Batterieautos umgestellt sein. Dieses Ziel gab Vorstandschef Herbert Diess am Dienstag bei der Vorstellung der neuen Unternehmensstrategie aus.

Bis 2040 will der nach Toyota zweitgrößte Autokonzern der Welt dann einen Anteil von "fast 100 Prozent aller neuen Fahrzeuge in den wichtigen Märkten" schaffen, die bilanziell klimaneutral unterwegs sind.

Volkswagen will weltweiter Marktführer bei der E-Mobilität werden und vor allem gegenüber dem US-Wettbewerber Tesla aufholen. In den kommenden Jahren fließen weitere Milliarden-Investitionen in den Bereich, ebenso in Digitalisierung und Dienstleistungen. Nach eher stockendem Beginn zieht die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in vielen Ländern an - auch dank üppiger staatlicher Förderprogramme. Die Kernmarke VW Pkw hatte im Frühjahr bei der Vorlage ihrer eigenen neuen Strategie angekündigt, bis 2030 in Europa mindestens 70 Prozent ihrer Verkäufe aus dem Absatz reiner Stromer bestreiten zu wollen.

Volkswagen Vz. (WKN: 766403)

Die neuen Ziele kommen an der Börse gut an. Die Aktie ist im Tagesverlauf ins Plus gedreht. Der Fokus auf Software und Digitalisierung könnte der Aktie für die nächsten Wochen neue Impulse verleihen. In einem freundlichen Gesamtmarkt bleibt das VW-Papier unter den Auto-Werten mit GM erste Wahl. Halten!


Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €

Aktuelle Ausgabe

Goodbye, USA? Kapital fließt nach Europa – 5 Favoriten im Check

Nr. 26/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Powerplay

Genie, Visionär oder doch nur windiger Geschäftemacher? Elon Musk war einer der umstrittensten Titanen des Silicon Valley. Er wurde von Konkurrenten und Investoren bedrängt, von Whistle­blowern behindert – dennoch verloren er und sein Team von Tesla nie den Glauben an das Potenzial von E-Autos. Beharrlich entwickelten sie ein Auto, das schneller, leiser und sauberer war als alle anderen. Der Auto- und Technologie-Reporter des „Wall Street Journal“, Tim Higgins, verfolgte das Drama von der ersten Reihe aus: die Phasen des Innovationsstaus, das Ringen um die Kontrolle, die Verzweiflung und den unerwarteten Erfolg. „Powerplay“ ist eine Geschichte von Macht, Rücksichtslosigkeit, Kampf und Triumph und schildert, wie ein Team von Exzentrikern und Innovatoren alle Hürden überwand – und die Zukunft veränderte.

Powerplay

Autoren: Higgins, Tim
Seitenanzahl: 480
Erscheinungstermin: 25.11.2021
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-781-0

Preis: 27,90 €
Jetzt sichern Jetzt sichern